In der heutigen Welt ist Jesse Sergent für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von zunehmendem Interesse geworden. Von Experten auf diesem Gebiet bis hin zu Amateuren hat Jesse Sergent die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen und sich als relevantes und unvermeidliches Thema in verschiedenen Lebensbereichen etabliert. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz oder seines Einflusses auf das Alltagsleben: Jesse Sergent hat eine ständige Debatte ausgelöst und Experten dazu motiviert, sich intensiver mit seiner Studie zu befassen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Jesse Sergent untersuchen und seine Bedeutung im aktuellen Kontext diskutieren.
![]() | |
Jesse Sergent (2012) | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 8. Juli 1988 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Bahn/Straße |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 23. Juli 2016 |
Jesse Harold Sergent (* 8. Juli 1988 in Feilding) ist ein ehemaliger neuseeländischer Bahn- und Straßenradrennfahrer.
Jesse Sergent wurde 2005 in Wien Junioren-Bahnradweltmeister in der Mannschaftsverfolgung, gemeinsam mit Sam Bewley, Westley Gough und Darren Shea. Bei den Ozeanienspielen im selben Jahr in Wanganui errang er vier Medaillen, jeweils Gold in der Einerverfolgung der Junioren und im Einzelzeitfahren auf der Straße, jeweils Silber in den Bahndisziplinen Punktefahren und Scratch. Bei den Junioren-Bahnradweltmeisterschaften 2006 im belgischen Gent gewann er Silber in der Mannschaftsverfolgung- und Bronze in der Einerverfolgung.
Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking war Jesse Sergent gemeinsam mit Sam Bewley, Hayden Roulston, und Marc Ryan Mitglied des neuseeländischen Team, das die Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung gewann.
Ab 2009 startete Jesse Sergent zunehmend auch bei Straßenrennen und belegte so etwa bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2011 den 18. Platz im Einzelzeitfahren. 2012 und 2013 startete er beim Giro d’Italia, 2014 bei der Vuelta a España.
2015 wurde Sergent während der Flandern-Rundfahrt von einem Begleitfahrzeug angefahren. Nach diesem Unfall musste er mehrfach operiert werden, und er konnte erst nach drei Monaten wieder erstmals trainieren. Anfang 2016 unterzeichnete er einen Vertrag bei ag2r La Mondiale mit dem Ziel, bei der Tour de France zu starten. Er bestritt jedoch mit der Tour de Suisse sein letztes Rennen und erklärte am 22. Juli 2016 seinen sofortigen Rücktritt vom aktiven Radsport.[1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sergent, Jesse |
ALTERNATIVNAMEN | Sergent, Jesse Harold (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | neuseeländischer Bahn- und Straßenradrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 8. Juli 1988 |
GEBURTSORT | Feilding |