In der modernen Welt ist Jessica Salazar zu einem Thema von zunehmendem Interesse geworden. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung hat Jessica Salazar eine grundlegende Rolle in der heutigen Gesellschaft übernommen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Jessica Salazar und seine Auswirkungen auf das tägliche Leben untersuchen. Von seinem Einfluss auf die Wirtschaft bis hin zu seiner Relevanz in der Populärkultur hat Jessica Salazar einen unauslöschlichen Eindruck in der heutigen Welt hinterlassen. Durch detaillierte Analysen werden wir die Gründe für die wachsende Bedeutung von Jessica Salazar herausfinden und erfahren, wie es unsere Zukunft prägt.
![]() | |
Jessica Salazar (2018) | |
Zur Person | |
---|---|
Vollständiger Name | Jessica Salazar Valles |
Spitzname | Jessy |
Geburtsdatum | 21. September 1995 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Bahn (Kurzzeit) |
Wichtigste Erfolge | |
Letzte Aktualisierung: 31. März 2025 |
Jessica „Jessy“ Salazar Valles (* 21. September 1995 in Guadalajara) ist eine mexikanische Bahnradsportlerin, die auf Kurzzeitdisziplinen spezialisiert ist.
2015 wurde Jessy Salazar dreifache mexikanische Meisterin, im 500-Meter-Zeitfahren, im Keirin und gemeinsam mit Daniela Gaxiola im Teamsprint. Im selben Jahr errang sie zwei Titel bei den panamerikanischen Bahnmeisterschaften, im Zeitfahren sowie mit Gaxiola im Teamsprint, und im Keirin eine Bronzemedaille.
2016 wurde Salazar dreifache Panamerikameisterin. Im 500-Meter-Zeitfahren stellte sie dabei am 7. Oktober im Velódromo Bicentenario in Aguascalientes einen neuen Weltrekord über 32,268 Sekunden auf.[1] Bis einschließlich 2019 wurde sie vier Mal Panamerikameisterin in dieser Disziplin. 2019 siegte sie bei den Panamerikaspielen mit Daniela Gaxiola im Teamsprint, im Omnium belegte sie Rang zwei. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2020 in Berlin wurde sie Vize-Weltmeisterin im 500-Meter-Zeitfahren.
Obwohl Jessica Salazar die erfolgreichste Radsportlerin ihres Landes war und Mexiko auch mit ihren Leistungen die notwendigen Qualifikationspunkte für die Olympischen Spiele in Tokio errang, wurde sie 2021 ebenso wie Yareli Salazar vom mexikanischen Radsportverband (FMC) nicht für einen Start bei den Spielen nominiert. Das Sportministerium des Bundesstaates Jalisco kündigte Widerspruch gegen diese Entscheidung an.[2] Die Klage erfolgte nach der vorläufigen Suspendierung des FMC durch den Weltradsportverband UCI, da der Verband schwerwiegende Verstöße gegen die UCI-Satzung begangen habe, insbesondere bei der Unternehmensführung (Governance) und bei Wahlverfahren.[3]
In der Folge bildete Salazar mit Yuli Verdugo und Daniela Gaxiola ein erfolgreiches Trio im Teamsprint, unter anderem mit einem Sieg im Nations Cup (2023), zwei Siegen in den Panamerika-Meisterschaften (2023, 2024). Im Teamsprint der Olympischen Spiele 2024 belegten die drei Platz fünf.
2022
2023
2024
Personendaten | |
---|---|
NAME | Salazar, Jessica |
ALTERNATIVNAMEN | Salazar Valles, Jessica (vollständiger Name); Salazar, Jessy (Kurzname) |
KURZBESCHREIBUNG | mexikanische Bahnradsportlerin |
GEBURTSDATUM | 21. September 1995 |
GEBURTSORT | Guadalajara |