Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Jishishan, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft großes Interesse geweckt hat. Seit Jahren ist Jishishan Gegenstand zahlreicher Studien und Forschungen, die zu einem besseren Wissen über seine Bedeutung und Relevanz in verschiedenen Kontexten geführt haben. Ebenso hat Jishishan aufgrund seiner Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen Debatten und Kontroversen ausgelöst. Mit diesem Artikel möchten wir eine umfassende Analyse von Jishishan unter Berücksichtigung seiner vielfältigen Facetten und seiner Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft anbieten.
Autonomer Kreis Jishishan der Bonan, Dongxiang und Salar | |
---|---|
![]() Lage von Jishishan innerhalb des autonom. Bezirks Linxia | |
Basisdaten | |
Staat | Volksrepublik China |
Provinz | Gansu |
Autonomer Bezirk | Linxia |
Sitz | Chuimatan |
Fläche | 9091 km² |
Einwohner | 246.700 (2018) |
Dichte | 27 Einwohner pro km² |
Der Autonome Kreis Jishishan der Bonan, Dongxiang und Salar (积石山保安族东乡族撒拉族自治县, Jīshíshān Bǎo'ānzú Dōngxiāngzú Sālāzú Zìzhìxiàn) ist ein autonomer Kreis der Bonan, Dongxiang und Salar des Autonomen Bezirks Linxia der Hui in der chinesischen Provinz Gansu. Die Fläche beträgt 909,1 Quadratkilometer und die Einwohnerzahl 246.700 (Stand: Ende 2018)[1].
Am späten Abend des 18. Dezembers 2023 ereignete sich in der Region ein Erdbeben der Magnitude 5,9 in einer Tiefe von etwa 10 km.[2] Das Erdbeben ereignete sich bei Außentemperaturen von unter Null Grad. Zahlreiche Gebäude und Straßen wurden beschädigt. Es gab Tote und viele Verletzte.
Koordinaten: 35° 43′ N, 102° 54′ O