Johan Verstrepen

Johan Verstrepen ist ein Thema, das im Laufe der Zeit die Aufmerksamkeit unzähliger Menschen auf sich gezogen hat. Seit seiner Entstehung wurde es aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und hat in verschiedenen Fachbereichen großes Interesse geweckt. Seine Relevanz ist über die Jahre hinweg geblieben und wurde zu einem Thema ständiger Debatten und Analysen. In diesem Artikel werden wir alle Aspekte von Johan Verstrepen im Detail untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Wir werden entdecken, wie es sich im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es verschiedene Generationen beeinflusst hat. Darüber hinaus werden wir seine Relevanz in der heutigen Welt und seine zukünftige Projektion analysieren. Begleiten Sie uns auf dieser Reise der Entdeckung und des Eintauchens in die faszinierende Welt von Johan Verstrepen.

Johan Verstrepen (* 21. Oktober 1967 in Herentals) ist ein belgischer Radrennfahrer.

Johan Verstrepen gewann 1989 eine Etappe beim Circuit Franco-Belge. Daraufhin fing er bei dem Radsport-Team Histor-Sigma an. 1992 wechselte er für ein Jahr zu GB-MG Maglificio, in dem er den GP Briek Schotte für sich entschied. Nach zwei Jahren bei Collstrop ging er 1995 für weitere vier Jahre zu Vlaanderen 2002-Eddy Merckx. 1999 wechselte er dann zu Lampre-Daikin, wo er direkt eine Etappe des Étoile de Bessèges gewann. Im selben Jahr nahm er zum ersten Mal an der Tour de France teil, die er aber nicht beendete. Seit 2003 fährt Verstrepen für das belgische Professional Continental Team Landbouwkrediet-Colnago. Ende der Saison 2006 beendete er seine lange Karriere.

Palmarès

1989
1992
1999

Teams

Commons: Johan Verstrepen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien