Heutzutage ist John Virgo ein Thema von großer Bedeutung und Relevanz in der heutigen Welt. Angesichts der Weiterentwicklung der Technologie und der Geschwindigkeit, mit der sich Nachrichten verbreiten, ist es wichtig, über die neuesten Nachrichten und Trends im Zusammenhang mit John Virgo auf dem Laufenden zu sein. Unabhängig davon, ob es sich bei John Virgo um eine Person, ein Ereignis, ein Datum oder ein Thema von allgemeinem Interesse handelt, ist es wichtig, informiert zu bleiben, um fundierte Entscheidungen zu treffen und in einer sich ständig verändernden Welt auf dem Laufenden zu bleiben. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte und Perspektiven im Zusammenhang mit John Virgo untersuchen und relevante und nützliche Informationen für den an diesem Thema interessierten Leser bereitstellen.
John Virgo | |
---|---|
![]() | |
Geburtstag | 3. März 1946 (79 Jahre) |
Geburtsort | Salford |
Nationalität | ![]() |
Profi | 1976–1995 |
Profitour-Erfolge | |
Weltmeisterschaften | – |
Ranglistenturniersiege | – |
Minor-Turniersiege | – |
Weltranglistenplatzierungen | |
Höchster WRL-Platz | 10 (79/80) |
John Virgo (* 3. März 1946 in Salford) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler sowie Fernsehmoderator, -kommentator und Buchautor.
Virgo begann seine professionelle Karriere 1976 im Alter von 30 Jahren. 1977 schaffte er es durch zwei Siege in der Qualifikation ins Achtelfinale bei der Snookerweltmeisterschaft, die in jenem Jahr erstmals im Crucible Theatre in Sheffield stattfand. Es folgte ein Viertelfinaleinzug bei der UK Championship 1978.
Die besten Ergebnisse seiner Karriere erzielte er im Folgejahr: Dem Einzug ins Halbfinale bei der Snookerweltmeisterschaft 1979 folgte der Sieg bei den UK Championship 1979 gegen den amtierenden Weltmeister Terry Griffiths. Er gewann das Finale mit 14:13 und damit den größten Turniersieg seiner Karriere. In der erst kurz zuvor eingeführten Snookerweltrangliste stieg er auf Platz 10 auf.
In den achtziger Jahren spielte er beständig im Bereich zwischen Platz 10 und 20 in der Weltrangliste. Bei den Weltmeisterschaften kam er jedoch nie mehr über das Achtelfinale hinaus. Mit Beginn der 1990er Jahre und der stetig größer werdenden Konkurrenz durch strukturelle Änderungen auf der Main Tour fiel er in der Rangliste etwas zurück und beendete 1995 seine Profikarriere.[1]
Für seine Verdienste um den Snookersport wurde er 2023 in die Snooker Hall of Fame aufgenommen.[2]
Von 1991 bis 2002 war er Co-Moderator der snookerbasierten Spielshow Big Break bei BBC1.[3] Zudem ist er bis heute[4] als Co-Moderator bei Snookerübertragungen der BBC im Einsatz. Dabei erlangte er durch seine häufig geäußerte Frage nach dem Verbleib einzelner Bälle eine gewisse Bekanntheit.[5]
Virgo war ein populärer Trickshot-Spieler und hat zwei Bücher über dieses Thema verfasst. Ein weiteres Buch von ihm widmet sich der Biografie von Alex Higgins.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Virgo, John |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Snookerspieler, Kommentator, Moderator und Buchautor |
GEBURTSDATUM | 3. März 1946 |
GEBURTSORT | Salford |