In der heutigen Welt ist Joseph Hutter ein Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum der Gesellschaft. Im Laufe der Zeit hat Joseph Hutter in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Populärkultur, zunehmend an Bedeutung gewonnen. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen und Relevanz von Joseph Hutter eingehend untersuchen und dabei seine Auswirkungen auf das Alltagsleben, seine Entwicklung im Laufe der Jahre und seinen Einfluss in verschiedenen Studienbereichen analysieren. Von seinen Anfängen bis heute war Joseph Hutter Gegenstand von Debatten und Überlegungen, und es ist von entscheidender Bedeutung, seine Bedeutung im aktuellen Kontext zu verstehen. Daher ist es wichtig, sich mit dieser Analyse zu befassen, um dieses heute so relevante Thema vollständig zu verstehen.
Joseph Hutter, auch Josef Hutter (* 2. Mai 1800[1] in Graun, Südtirol; † 3. Oktober 1878 in Graz[2]) war Gutsbesitzer und Abgeordneter zum Österreichischen Abgeordnetenhaus.[3]
Joseph Hutter war Sohn des Schusters Johann Hutter († 1817). Er studierte Rechtswissenschaft und wurde zunächst Verwalter auf der Herrschaft Großlobming, danach Bezirkskommissär in Kainberg (Gemeinde Kumberg). Nach 1830 war er Justiziär und bis 1842 auch Syndikus und Bezirkskommissär in Knittelfeld. Nach 1848 war er Gutsbesitzer in Knittelfeld und bei seinem Tod Privatier.
Er war 1848 Mitglied im provisorischen Steiermärkischen Landtag, Kurie Intelligenz, Industrie und bürgerliche Gemeinden und von 1861 bis 1865 im steiermärkischen Landtag (I. Wahlperiode), Kurie Landgemeinden.
Er war römisch-katholisch und ab 1830 verheiratet mit Juliana Sonnhaus († 1835), mit der er eine Tochter und einen Sohn hatte.
Joseph Hutter war vom 29. April 1861 bis zum 20. September 1865 Abgeordneter des Abgeordnetenhauses im Reichsrat (I. Legislaturperiode) und vertrat dort für das Kronland Steiermark die Kurie Landgemeinden (Bruck an der Mur, Aflenz, Mariazell, Kindberg, Mürzzuschlag, Leoben, Mautern, Eisenerz, Judenburg, Knittelfeld, Obdach, Oberzeiring, Liezen, Rottenmann, St. Gallen, Murau, Oberwölz, Neumarkt, Irdning, Gröbming, Schladming, Aussee).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hutter, Joseph |
ALTERNATIVNAMEN | Hutter, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 2. Mai 1800 |
GEBURTSORT | Graun, Südtirol |
STERBEDATUM | 3. Oktober 1878 |
STERBEORT | Graz |