In diesem Artikel werden wir die faszinierende Geschichte von Josh Culbreath untersuchen, einem Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft hat Josh Culbreath in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens unauslöschliche Spuren hinterlassen. Auf den nächsten Seiten werden wir uns auf eine Reise durch die Zeit begeben, um die Bedeutung von Josh Culbreath und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen vollständig zu verstehen. Von seinen Beiträgen in _var2 bis zu den Innovationen, die er in _var3 vorangetrieben hat, hat Josh Culbreath eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Welt, wie wir sie heute kennen, gespielt. Begleiten Sie uns auf dieser Erkundungstour, während wir mehr über die schockierende Geschichte von Josh Culbreath erfahren.
Josh Culbreath ![]() | ||||||||||||||||
Voller Name | Joshua Culbreath | |||||||||||||||
Nation | ![]() | |||||||||||||||
Geburtstag | 14. September 1932 | |||||||||||||||
Geburtsort | Norristown, Vereinigte Staaten | |||||||||||||||
Größe | 170 cm | |||||||||||||||
Gewicht | 62 kg | |||||||||||||||
Sterbedatum | 1. Juli 2021 | |||||||||||||||
Sterbeort | Cincinnati, Vereinigte Staaten | |||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Sprint, Hürdenlauf | |||||||||||||||
Bestleistung | 200 m: 21,4 s (1957) 400 m: 47,2 s (1957) 400 m Hürden: 50,2 s (1957) | |||||||||||||||
Verein | Morgan State College (1952–1955) United States Marine Corps (1956–1958) | |||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
|
Joshua „Josh“ Culbreath (* 14. September 1932 in Norristown, Pennsylvania; † 1. Juli 2021 in Cincinnati, Ohio) war ein US-amerikanischer Hürdenläufer, dessen Spezialstrecke die 400-Meter-Distanz war.
Josh Culbreath begann an der High School mit dem Hürdenlauf. 1955 graduierte er am Morgan State College im Fach Politologie. Während dieser Zeit wurde er dreimal hintereinander (1953–1955) US-amerikanischer Meister über 400 m Hürden.[1] Später schloss er ein Masterstudium an der Temple University ab.[1]
Von 1956 bis 1958 diente Culbreath beim United States Marine Corps. 1956 komplettierte er bei den Olympischen Spielen in Melbourne als Bronzemedaillengewinner ein rein US-amerikanisches Podium (Gold ging an Glenn Davis, Silber an Eddie Southern).
Bei den Panamerikanischen Spielen gewann Culbreath 1955 in Mexiko-Stadt und 1959 in Chicago Gold. Außerdem wurde er von 1953 bis 1955 dreimal in Folge US-Meister über 440 Yards Hürden und 1959 US-Hallenmeister über 600 Yards.[2][3]
Nach seiner aktiven Karriere wurde er 1988 Trainer an der Central State University. Culbreath war Vater von fünf Kindern.
Am 1. Juli 2021 starb Culbreath im Alter von 88 Jahren in einem Hospiz in Cincinnati.[4]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Culbreath, Josh |
ALTERNATIVNAMEN | Culbreath, Joshua |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Hürdenläufer |
GEBURTSDATUM | 14. September 1932 |
GEBURTSORT | Norristown (Pennsylvania) |
STERBEDATUM | 1. Juli 2021 |
STERBEORT | Cincinnati |