In diesem Artikel werden wir Joss Williams eingehend untersuchen und seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten und seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft analysieren. Von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit hat Joss Williams in verschiedenen Aspekten unseres täglichen Lebens eine grundlegende Rolle gespielt. Durch Forschung und Analyse werden wir die verschiedenen Facetten von Joss Williams untersuchen und untersuchen, wie es die Art und Weise, wie wir miteinander umgehen, arbeiten und leben, beeinflusst und beeinflusst hat. Darüber hinaus werden wir die zukünftigen Auswirkungen von Joss Williams untersuchen und wie es unsere sich ständig verändernde Welt weiterhin prägt. Dieser Artikel bietet ein tiefgreifendes Verständnis von Joss Williams und seiner Bedeutung in der heutigen Gesellschaft.
Joss Williams (* um 1960 in Taplow, Buckinghamshire, England[1]; † um 2020[2][3]) war ein Spezialeffektkünstler, der für Hugo Cabret den Oscar erhielt.
Als 16-Jähriger ging er in die Niederlande, um beim Film Die Brücke von Arnheim als Assistent für Visuelle Effekte zu arbeiten.[1] Ab dem Jahr 1984 folgten weitere Filme wie Indiana Jones und der Tempel des Todes, Aliens – Die Rückkehr, Indiana Jones und der letzte Kreuzzug und Alien 3. Bei seinen ersten Filmen war er Assistent, später Leiter des Spezialeffekt-Bereichs.
1999 wurde er für Sleepy Hollow zusammen mit Jim Mitchell, Kevin Yagher und Paddy Eason für den British Academy Film Award in der Kategorie Beste visuelle Effekte nominiert. Es folgten weitere Nominierungen für Charlie und die Schokoladenfabrik, Das Bourne Ultimatum und im Jahr 2011 Hugo Cabret. Für Hugo Cabret erhielt er zusammen mit Robert Legato, Ben Grossman und Alex Henning den Oscar in der Kategorie Beste visuelle Effekte.
Während der „In Memoriam“-Präsentation bei den 92. Academy Awards der Oscarverleihung 2020 am 9. Februar 2020 wurde Williams unter denjenigen aufgeführt, denen Tribut gezollt wurde, und sein Tod enthüllt.[4]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Williams, Joss |
KURZBESCHREIBUNG | Spezialeffektkünstler |
GEBURTSDATUM | um 1960 |
GEBURTSORT | Taplow, Buckinghamshire, England |
STERBEDATUM | um 2020 |