Journal of the Chemical Society

In diesem Artikel werden wir verschiedene Facetten von Journal of the Chemical Society untersuchen und uns mit seiner Bedeutung, Implikationen und Relevanz im _var2-Bereich befassen. Von seinen Anfängen bis zu seiner aktuellen Entwicklung hat Journal of the Chemical Society eine grundlegende Rolle in _var3 gespielt und _var4 stark beeinflusst. Im Rahmen dieser Analyse werden wir die verschiedenen Perspektiven untersuchen, die sich rund um Journal of the Chemical Society ergeben haben, und dabei ihre Auswirkungen auf _var5 und ihre Auswirkungen auf _var6 berücksichtigen. Mit einem kritischen und detaillierten Blick werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten von Journal of the Chemical Society befassen und seine Verbindungen zu _var7 und sein Potenzial für _var8 entdecken. Auf dieser Reise möchten wir das Verständnis über Journal of the Chemical Society und seine Auswirkungen auf die heutige Welt erweitern.

Journal of the Chemical Society

Beschreibung Fachzeitschrift
Fachgebiet Chemie
Sprache Englisch
Verlag Chemical Society (Vereinigtes Königreich)
Erstausgabe 1849
Einstellung 1965
Herausgeber Chemical Society
Weblink www.rsc.org/Publishing/Journals/js/
ZDB 215831-0

Das Journal of the Chemical Society, üblicherweise mit J. Chem. Soc. abgekürzt, war eine Fachzeitschrift für Chemie, die von 1849 bis 1877 und von 1926 bis 1965 von der Chemical Society in London herausgegeben wurde.

Publikationshistorie

Vorläuferzeitschriften des Journal of the Chemical Society waren:

  • Memoirs of the Chemical Society of London (1841)
  • Proceedings of the Chemical Society of London (1842–1843, Vol. 1)
  • Memoirs and Proceedings of the Chemical Society (1843–1848, Vol. 2–3)
  • Proceedings of the Chemical Society, London (1885–1914, Vol. 1–30)
  • Proceedings of the Chemical Society, London (1914–1956, als Beilage in Journal of the Chemical Society)
  • The Quarterly Journal of the Chemical Society of London (1849–1861, Vol. 1–14)
  • Journal of the Chemical Society (1862–1877, Vol. 15–32, new series I - XVI)
  • Journal of the Chemical Society, Transactions (1878–1925, Vol. 33–127) and Journal of the Chemical Society, Abstracts (1878–1925, Vol. 34–128)
  • Journal of the Chemical Society (1926–1965)

1965 wurde das Journal of the Chemical Society aufgeteilt. Entsprechend der Fachdisziplinen der Chemie entstanden drei unabhängige Zeitschriftenreihen. Für ungeprüfte Kurzmitteilungen wurden fortan die Chemical Communications publiziert, die die Zeitschriftenreihe Proceedings of the Chemical Society ablösten:

  • Memoirs and Proceedings of the Chemical Society of London
Vol. 1 (1841, Memoirs). - Vol. 1 (1842, Proceedings). - Vol. 2 (1845). - Vol. 3 (1848).
  • Quarterly Journal of the Chemical Society of London
Vol. 1 (1849). - Vol. 2 (1850). - Vol. 3 (1851). - Vol. 4 (1852). - Vol. 5 (1853). - Vol. 6 (1854). - Vol. 7 (1855). - Vol. 8 (1856). - Vol. 9 (1857). - Vol. 10 (1858). - Vol. 11 (1859). - Vol. 12 (1860). - Vol. 13 (1861). - Vol. 14 (1862).
  • Journal of the Chemical Society of London[1]
Vol. 15 (1862). - Vol. 16 {ns I} (1863). - Vol. 17 {ns II} (1864). - Vol. 18 {ns III} (1865). - Vol. 19 {ns IV} (1866). - Vol. 20 {ns V} (1867). - Vol. 21 {ns VI} (1868). -Vol. 22 {ns VII} (1869). - Vol. 23 {ns VIII} (1870). - . - . - complete Index Vol.1-25 of 1841-1872 (1874). – Vol. 26 {ns XI} (1873). – Vol. 27 {ns XII} (1874). - . - , . - , .
  • Journal of the Chemical Society, Transactions[2]
  • Journal of the Chemical Society, Abstracts

Einzelnachweise

  1. Abkürzung "ns" für "new series", auch "second series", eine Interims-Nummerierung zur durchgängigen Nummerierung ("entire series"); 1876 und 1877 entfiel jegliche Nummerierung der zweiteiligen Jahresbände. Nachträglich wurden hierfür Vol. 29 und 30 (1876) sowie Vol. 31 und 32 (1877) vergeben; Ab Vol. 26 (1873) entfiel der Zusatz "of London" im Zeitschriftentitel.
  2. Die Bände der Transactions tragen ungerade Nummern, beginnend mit Vol. 33 (1878). Die jährlich zugehörigen Bände der Abstracts tragen ungerade Nummern, beginnend bei Vol. 34 (1878).