In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Journalist des Jahres (Österreich) auf die heutige Gesellschaft untersuchen. Seit seiner Entstehung hat Journalist des Jahres (Österreich) die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern, Experten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen und Debatten und Überlegungen zu seiner Relevanz in verschiedenen Bereichen ausgelöst. Im Laufe der Geschichte hat Journalist des Jahres (Österreich) eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung verschiedener Aspekte des Alltagslebens gespielt, von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung. In diesem Sinne ist es wichtig, die Rolle, die Journalist des Jahres (Österreich) in der Gesellschaft gespielt hat und weiterhin spielt, sowie ihre möglichen Auswirkungen auf die Zukunft eingehend zu untersuchen. Durch umfassende Analysen werden wir versuchen, die Reichweite und den Einfluss von Journalist des Jahres (Österreich) in der heutigen Welt sowie die potenziellen Perspektiven und Herausforderungen, die es für die Zukunft mit sich bringt, besser zu verstehen.
Die Auszeichnung Journalist des Jahres in Österreich wird seit 2004[1] von der Fachzeitschrift für Journalisten Österreichs Journalist:in (bis März 2021: Der Österreichische Journalist) vergeben.
Bis 2022 fand eine Online-Abstimmung unter Österreichs Journalistenschaft statt. 2022 fällte eine Jury aus rund 230 Personen die Letztentscheidung über die Preisträger, Erst- und Zweitplatzierte aus dem vergangenen Jahr sind für Nominierung und Auszeichnung gesperrt.[2]
Jahr | Lebenswerk | Investigation | Sonstiges |
---|---|---|---|
2005 | Hugo Portisch 1 | ||
2006 | |||
2007 | Gerd Bacher | Florian Klenk | Michael Pammesberger Karikatur |
2008 | Oscar Bronner | Florian Klenk -2- | Dominic Heinzl Unterhaltung |
2009 | Florian Klenk -3- | Stefan Kaltenbrunner und Klaus Stimeder Sonderpreis für ihr innovatives Nischen-Qualitätsprodukt Datum | |
2010 | Alfred Treiber | Florian Klenk -4- | Robert Misik Online |
2011 | Anneliese Rohrer | Kurt Kuch | Barbara Rett Kultur Karl Hohenlohe Unterhaltung[40] |
2012 | Friedrich Orter | Ulla Kramar-Schmid | |
2013 | Barbara Coudenhove-Kalergi | Renate Graber (Der Standard) | Norbert Mayer (Die Presse) Kultur Anneliese Rohrer Kolumnistin des Jahres |
2014[41] | Hugo Portisch 1 -2- | Kurt Kuch[42] -2- | Sonderpreis für Satire: Fritz Jergitsch (Die Tagespresse) Sonderpreis für Innovation: Silvia Jelincic Kultur: Norbert Mayer Kolumnisten: Rainer Nikowitz Unterhaltung: Karl Hohenlohe Sport: Christian Hackl Foto: Barbara Gindl Aufgefallen: Florian Gossy, Helge Fahrnberger |
2015[43] | Hubert Feichtlbauer | Michael Nikbakhsh | Sonderpreis Qualität in der Nische: NZZ.at und Datum Kultur: Hedwig Kainberger Kolumnisten: Doris Knecht Unterhaltung: Dieter Chmelar Sport: Hans Gödel Foto: Matthias Cremer Aufgefallen: Benedikt Narodoslawsky |
2016 | Elfriede Hammerl | Florian Klenk -5- | Kultur: Norbert Mayer Kolumnisten: Doris Knecht -2- Unterhaltung: Dieter Chmelar -2- Sport: Wolfgang Winheim Foto: Georg Hochmuth Aufgefallen: Jakob Winter |
2017 | Thaddäus Podgorski[29] | Ulla Kramar-Schmid -2- | Kultur: Norbert Mayer -2- Kolumnisten: Guido Tartarotti Unterhaltung: Fritz Jergitsch (Die Tagespresse) Sport: Adi Niederkorn Foto: Matthias Cremer -2- Aufgefallen: Sebastian Huber (Die Tagespresse) |
2018 | Heinz Nußbaumer | Michael Nikbakhsh -2- | Kultur: Thomas Kramar, Clarissa Stadler Kolumnisten: Anneliese Rohrer Foto: Matthias Cremer Medien: Harald Fidler Wissenschaft: Barbara Daser Aufgefallen: Melisa Erkurt Sport: Alina Zellhofer Unterhaltung: Hanno Settele Regionales/Chronik: Petra Pichler |
2019 | Peter Michael Lingens[19] | Ulla Kramar-Schmid -3- | Kultur: Stefan Grissemann, Profil Kolumnisten: Guido Tartarotti, Kurier Foto: Matthias Cremer, Standard Medien: Harald Fidler, Standard Wissenschaft: Marcus Wadsak, ORF Sport: Alina Zellhofer, ORF Unterhaltung: Peter Klien, ORF Chronik: Lisa Gadenstätter, ORF Aufgefallen: Anna Goldenberg, Presse, Falter |
2020 | Erwin Zankel[20] | Ulla Kramar-Schmid -4- | Kultur: Peter Schneeberger, ORF Kolumnisten: Anneliese Rohrer, Die Presse Medien: Harald Fidler, Der Standard Foto: Matthias Cremer, Der Standard Wissenschaft: Günther Mayr, ORF Sport: Alina Zellhofer, ORF Unterhaltung: Peter Klien, ORF Chronik: Lisa Gadenstätter, ORF Aufgefallen: Melisa Erkurt, Falter |
2021 | Gerfried Sperl | Anna Thalhammer | Kultur: Barbara Rett, ORF Kolumnisten: Melisa Erkurt, Falter Medien: Ingrid Brodnig, freie Journalistin Foto: Heribert Corn, Falter Wissenschaft: Marcus Wadsak, ORF Sport: Kristina Inhof, ORF Unterhaltung: Fritz Jergitsch, Die Tagespresse Chronik: Köksal Baltaci, Die Presse Aufgefallen: Fanny Stapf, ORF |
2022 | Johannes Kunz[22] | Ulla Kramar-Schmid | Kolumnistin: Anneliese Rohrer Kultur: Peter Schneeberger Foto: Barbara Gindl Medien: Harald Fidler Wissenschaft: Köksal Baltaci Sport: Alina Zellhofer Unterhaltung: Michael Pammesberger Chronik: Lisa Gadenstätter Aufgefallen: Stefan Lenglinger |
2023 | Peter Rabl | Renate Graber | Kolumnistin: Ingrid Brodnig Kultur: Günter Kaindlstorfer Foto: Jürg Christandl Medien: Nadja Hahn Wissenschaft: Marcus Wadsak Sport: Kristina Inhof Chronik: Köksal Baltaci Unterhaltung: Fritz Jergitsch Aufgefallen: Ambra Schuster |
2024 | Michael Kuhn | Martin Thür | Kolumnistin: Anneliese Rohrer Kultur: Ute Baumhackl Medien: Harald Fidler Wissenschaft: Köksal Baltaci Sport: Alina Zellhofer Chronik: Lisa Gadenstätter Unterhaltung: Peter Klien Aufgefallen: Stefan Lenglinger Journalistische Podcasts: Michael Nikbakhsh für Dunkelkammer |