Königsblau

Im heutigen Artikel werden wir über Königsblau diskutieren, ein Thema, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen hat. Königsblau war Gegenstand von Debatten, Analysen und Überlegungen in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Populärkultur. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Königsblau untersuchen, seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen und einen kritischen Blick auf seine Relevanz in der heutigen Welt werfen. Königsblau ist ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt, und sein Einfluss ist in vielen Aspekten unseres täglichen Lebens spürbar. Lassen Sie uns also ohne weitere Umschweife in die faszinierende Welt von Königsblau eintauchen und gemeinsam seine Bedeutung im aktuellen Kontext entdecken.

Königsblau (franz. Bleu roi, bleu de roy oder bleu royal) bezeichnet jede tiefblaue Farbe, besonders ein ins Rot gehendes Blau, auch gewisse Tönungen von Kobaltblau (Smalte), Berliner Blau (auch Preußischblau, Pariser Blau) oder sogar Indigo.

Französischer Gardist in Königsblau
Historische Farbstoffsammlung der TU Dresden. Kobaltreiche Smalte wird als Königsblau, die dunkelste Smalte als Azurblau bezeichnet.

Die Bezeichnung rührt von den blauen Uniformen und Livreen her, welche die Leibgardisten und Hofbeamten der französischen Könige seit Ludwig XIV. trugen.

Die Stofffärber behandelten ihre Stoffe erst mit Orseille (zur Purpurfärbung) oder Cochenille (Karmin) und gaben sie dann in den Blaufärbebottich. Maler nahmen für diesen Farbton eine Mischung aus Blau und Scharlachrot. Als Aufglasurfarbe wurde der Farbton vor 1757 von der Manufacture royale de porcelaine de Sèvres entwickelt.

Als Royal blue entstand in England für Königin Charlotte, die aus Mecklenburg stammende Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, ein dunkler Farbton auf Blaubasis, zu dem es auch einen hellen Ton gibt:

  • Royal blue (!!! dunkel) (!!! hell)

Als Pigment wird für Königsblau u. a. die rotstichige α-Form von Kupferphthalocyanin (Colour-Index: Pigment Blue 15:2, C.I. 74160) verwendet:[1]

  • C.I. 74160 (!!! Pigment Blue 15)

Königsblau wird durch unterschiedliche RAL-Farben angenähert:

Literatur

Wiktionary: Königsblau – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: königsblau – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Smalt (Cobalt glas). colourlex.com; im Vergleich zu anderen Blautönen und seine Verwendung in der Kunst.

Einzelnachweise

  1. XSL Heliogen® Blau, königsblau. (Memento des Originals vom 12. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kremer-pigmente.com kremer-pigmente.com