Kaarma

In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema Kaarma befassen, einem Thema von großem Interesse, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Kaarma ist ein Thema, das ein breites Spektrum an Aspekten abdeckt, von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze im Zusammenhang mit Kaarma untersuchen, mit dem Ziel, eine umfassende und vollständige Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu vermitteln. Es ist wichtig, die Bedeutung von Kaarma und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte unseres Lebens zu verstehen, weshalb dieser Artikel versucht, eine umfassende und bereichernde Vision davon zu vermitteln.

Landgemeinde Kaarma
Wappen
Wappen
Wappen
Flagge
Flagge
Flagge
Staat: Estland Estland
Kreis: Saare
Koordinaten: 58° 20′ N, 22° 29′ OKoordinaten: 58° 20′ N, 22° 29′ O
Fläche: 400 km²
 
Einwohner: 4.411 (2010)
Bevölkerungsdichte: 11 Einwohner je km²
Zeitzone: EET (UTC+2)
 
Gemeindeart: ehemalige Landgemeinde
Website:
Karte von Estland, Position von Landgemeinde Kaarma hervorgehoben

Die Landgemeinde Kaarma (Kaarma vald) im estnischen Kreis Saare bestand von 1991 bis 2014. Der Verwaltungssitz lag in der Inselhauptstadt Kuressaare.

Im Zuge der Gebietsreform auf der Insel Saaremaa schloss sich 2014 die Landgemeinde Kaarma mit den Landgemeinden Kärla und Lümanda zur neuen Landgemeinde Lääne-Saare zusammen.

Persönlichkeiten

  • Rudolf Kallas (1851–1913), Pastor und gesellschaftlicher Aktivist
  • Viktor Kingissepp (1888–1922), Gründer und Führer der Kommunistischen Partei Estlands
  • Godo Lieberg (1929–2016), deutscher Klassischer Philologe und Hochschullehrer
Commons: Landgemeinde Kaarma – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien