In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Kabel Eins Austria in verschiedenen Kontexten und seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft untersuchen. Kabel Eins Austria war im Laufe der Geschichte Gegenstand von Studien und Interesse und sein Einfluss erstreckt sich auf verschiedene Bereiche, von der Wirtschaft bis zur Politik, einschließlich Wissenschaft und Kultur. In den nächsten Zeilen werden wir analysieren, wie Kabel Eins Austria unsere Denk- und Handlungsweise geprägt hat und wie es sich weiterhin auf unser tägliches Leben auswirkt. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Entwicklung wird Kabel Eins Austria weiterhin ein relevantes Thema von Interesse für alle sein, die die Welt um uns herum besser verstehen möchten.
Kabel Eins Austria | |
![]() | |
Fernsehsender (Privatrechtlich) | |
Programmtyp | Vollprogramm |
---|---|
Empfang | Antenne, Kabel und Satellit |
Bildauflösung | 576i (SDTV) 1080i (HDTV) |
Sendestart | 1999 (Erstes österr. Werbefenster) |
Sitz | Unterföhring, Deutschland |
Eigentümer | ProSiebenSat.1 Media SE |
Geschäftsführer | Markus Breitenecker |
Liste der Listen von Fernsehsendern |
Kabel Eins Austria (ehem. eigene Schreibweise: kabel eins austria) ist die Österreich-Version des deutschen Privatsenders Kabel Eins. Der Sender ist empfangbar über alle österreichischen Kabelnetze (DVB-C) sowie mittels digitalem Satellitenreceiver (DVB-S). Bei bestimmten Inhalten wird das Kabel-Eins-Programm mit österreichischen Programminhalten überblendet, sodass das Originalprogramm nicht mehr gesehen werden kann.
Neben österreichischem Wetter und täglichen österreichischen Nachrichten (AustriaNews), die mittlerweile eingestellt wurden und nur mehr auf Puls 4, ProSieben Austria und Sat.1 Österreich laufen, wird für Österreich mit dem Kabel Eins Text Austria auch ein eigenständiger Teletext angeboten. Der Teletext bietet Österreich-Wetter sowie österreichische und internationale Sportergebnisse. Zudem werden die deutschen Werbefenster durch österreichische Werbung ersetzt. Der Internet-Auftritt kabeleins.at bietet ein Online-Filmlexikon und ein Serienlexikon.
Da die Überblendungen nicht nur die Werbefenster betreffen, kann zeitweise das deutsche Originalprogramm nicht mehr empfangen werden und die Konsumenten müssen dazu auf analogen Satellitenempfang ausweichen. Dies hat in Österreich bei Kabelkunden eine Vielzahl von Beschwerden nach sich gezogen.[1] Andere Kunden beschweren sich hingegen darüber, dass Inhalte wie Abenteuer Leben oder Achtung Kontrolle für eine österreichische Version des Senders zu sehr Deutschland im Fokus haben.
Name der Sendung | Genre |
---|---|
Café Puls (auf Kabel Eins eingestellt) | Frühstücksfernsehen |
Kabel Eins Austria Wetter | Wettervorhersage |
AustriaNews (auf Kabel Eins eingestellt) | Nachrichten |
Go! Das Motormagazin | Automagazin |
Moderator | Sendung |
---|---|
Ronny Rockenbauer | Go! Das Motormagazin |
Es sei zu beachten, dass die Sendungen Austria News und Café Puls noch in anderen österreichischen Privatsendern zu sehen sind, jedoch nicht mehr auf Kabel Eins Austria.
Moderator | Sendung |
---|---|
Leonie Baumkirchner | Café Puls |
Florian Danner | Café Puls AustriaNews |
Fabian Kissler | Café Puls AustriaNews |
Norbert Oberhauser | Café Puls |
Johanna Setzer | Café Puls |
Andreas Seidl | Café Puls |
Bianca Schwarzjirg | Café Puls |
Christian Stephan | Café Puls |
Kabel Eins HD Austria (ehem. eigene Schreibweise: kabel eins HD austria) war die hochauflösende Simulcast-Variante von Kabel Eins Austria. Seit 1. März 2017 gibt es von Kabel Eins keine eigenständige hochauflösende Österreich Version mehr, Kabel Eins HD Austria und Kabel Eins HD (Deutschland) sind jetzt ident. Der Sender ist seit September 2011 im „HD Austria“-Paket der Bezahlplattform AustriaSat zu empfangen.[2]