In der heutigen Welt ist Kanton Trouy ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen aus allen Gesellschaftsschichten auf sich gezogen hat. Die Bedeutung von Kanton Trouy zeigt sich in seinem Einfluss auf Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Kanton Trouy in unserem Leben ist es wichtig, seine Auswirkungen und die Auswirkungen, die es auf unser tägliches Leben hat, zu verstehen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Kanton Trouy und erkunden seine vielen Facetten, von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit. Darüber hinaus werden wir analysieren, wie Kanton Trouy in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft ein Vorher und Nachher geprägt hat und wie es weiterhin unsere Gegenwart und Zukunft prägt.
Kanton Trouy | |
---|---|
Region | Centre-Val de Loire |
Département | Cher |
Arrondissement | Bourges (12 Gemeinden) Saint-Amand-Montrond (11G.) |
Bureau centralisateur | Trouy |
Gründungsdatum | 22. März 2015 |
Einwohner | 15.687 (1. Jan. 2022) |
Bevölkerungsdichte | 34 Einw./km² |
Fläche | 465,54 km² |
Gemeinden | 23 |
INSEE-Code | 1817 |
![]() Lage des Kantons Trouy im Département Cher |
Der Kanton Trouy ist ein französischer Kanton im Département Cher und in der Region Centre-Val de Loire. Er umfasst 23 Gemeinden aus den Arrondissements Bourges und Saint-Amand-Montrond. Bei der landesweiten Neuordnung der französischen Kantone wurde er 2015 neu geschaffen.
Der Kanton besteht aus 23 Gemeinden mit insgesamt 15.687 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 465,54 km²:
2019: Fusion Corquoy und Sainte-Lunaise → Corquoy
Vertreter im Departementrat | ||
---|---|---|
Amtszeit | Namen | Partei |
2015– | Patrick Barnier Corinne Charlot[1] |
UD |