In der heutigen Welt ist Kanton Vernon ein Thema, das in der Gesellschaft an Relevanz gewonnen hat. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und der Globalisierung ist Kanton Vernon für viele zu einem interessanten Punkt geworden, der in verschiedenen Bereichen zu Debatten und Überlegungen führt. Ob in der Wissenschaft, bei der Arbeit oder im Alltag, Kanton Vernon hat Menschen auf der ganzen Welt auf unterschiedliche Weise beeinflusst. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Kanton Vernon weiter untersuchen und wie es verschiedene Aspekte des modernen Lebens beeinflusst hat.
Kanton Vernon | |
---|---|
Region | Normandie |
Département | Eure |
Arrondissement | Les Andelys |
Hauptort | Vernon |
Einwohner | 29.017 (1. Jan. 2022) |
Bevölkerungsdichte | 497 Einw./km² |
Fläche | 58,44 km² |
Gemeinden | 4 |
INSEE-Code | 2723 |
![]() Lage des Kantons Vernon im Département Eure |
Der Kanton Vernon ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Les Andelys, im Département Eure und in der Region Normandie; sein Hauptort ist Vernon.
Der Kanton besteht aus vier Gemeinden mit insgesamt 29.017 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 58,44 km²:
Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2022 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Gasny | 3.080 | 12,89 | 239 | 27279 | 27620 |
Giverny | 448 | 6,46 | 69 | 27285 | 27620 |
Sainte-Geneviève-lès-Gasny | 648 | 4,17 | 155 | 27540 | 27620 |
Vernon | 24.841 | 34,92 | 711 | 27681 | 27200 |
Kanton Vernon | 29.017 | 58,44 | 497 | 2723 | – |