In der heutigen Welt ist Karen Krantzcke für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Sowohl beruflich als auch persönlich hat Karen Krantzcke Debatten und Diskussionen über seine Auswirkungen und seinen Einfluss auf die Gesellschaft ausgelöst. Von seinem Ursprung bis zu seiner aktuellen Entwicklung war Karen Krantzcke Gegenstand von Studien und Forschungen, die versucht haben, Licht auf seine Implikationen und Folgen zu werfen. In diesem Artikel werden wir einige grundlegende Aspekte von Karen Krantzcke untersuchen und seine Rolle in verschiedenen Kontexten analysieren. Von seiner Verbindung mit Technologie über seine Beziehung zu Kultur und Politik bis hin zu seiner Bedeutung im Alltag ist Karen Krantzcke ein Thema, das auch heute noch Interesse und Nachdenken hervorruft.
Karen Krantzcke ![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 1. Februar 1947 | ||||||||||||
Todestag: | 11. April 1977 | ||||||||||||
Größe: | 185[1] cm | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrieretitel: | 1 WTA | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Karen Krantzcke (* 1. Februar 1947 in Brisbane; † 11. April 1977 in Tallahassee[1], Florida) war eine australische Tennisspielerin.
Im Jahr 1968 gewann sie mit ihrer Landsfrau Kerry Melville das Damendoppel der australischen Tennismeisterschaften (heute Australian Open). Sie besiegten Judy Tegart und Lesley Turner in drei Sätzen.
Von 1966 bis 1970 spielte Krantzcke für die australische Federation-Cup-Mannschaft insgesamt zwölf Partien mit einer positiven Bilanz von 4:1 im Einzel; im Doppel gewann sie alle ihre sieben Einsätze. 1970 gewann sie den Federation Cup.
Die von der WTA vergebene Auszeichnung Karen Krantzcke Sportsmanship Award ist nach ihr benannt.
Karen Krantzcke starb 1977 im Alter von 30 Jahren beim Joggen.[1]
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Januar 1968 | ![]() |
Grand Slam | Rasen | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 3:6, 6:2 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krantzcke, Karen |
KURZBESCHREIBUNG | australische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 1. Februar 1947 |
GEBURTSORT | Brisbane |
STERBEDATUM | 11. April 1977 |
STERBEORT | Tallahassee |