Heute tauchen wir ein in die faszinierende Welt von Kashiwara, einem Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Ob es sich um eine historische Persönlichkeit, ein kulturelles Phänomen oder ein wichtiges Datum handelt, Kashiwara hat einen unauslöschlichen Eindruck in der modernen Gesellschaft hinterlassen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Kashiwara eingehend untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinen heutigen Auswirkungen. Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungsreise und lernen Sie Kashiwara kennen, ein Thema, das Sie zweifellos immer wieder aufs Neue überraschen wird.
Kashiwara-shi 柏原市 | ||
---|---|---|
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Kinki | |
Präfektur: | Osaka | |
Koordinaten: | 34° 35′ N, 135° 38′ O | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 25,39 km² | |
Einwohner: | 67.757 (1. März 2021) | |
Bevölkerungsdichte: | 2669 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 27221-3 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ||
Baum: | Morgenländischer Lebensbaum | |
Blume: | Azalee | |
Rathaus | ||
Adresse: | Kashiwara City Hall 1-55, Andō-chō Kashiwara-shi Ōsaka-fu 582-8555 Japan | |
Webadresse: | http://www.city.kashiwara.osaka.jp | |
Lage der Gemeinde Kashiwara in der Präfektur Ōsaka | ||
![]() |
Kashiwara (japanisch 柏原市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Osaka in Japan.
Kashiwara liegt nordöstlich von Sakai und südöstlich von Osaka.
Zum traditionellen Handwerk gehören Färben, Baumwoll-Bleichen und Muschel-Produkte. Es gibt Maschinenbau und chemische Industrie. Hauptsächliche landwirtschaftliche Produkte sind Weintrauben, Erdbeeren und Gemüse.
Beachtenswert ist eine Gruppe von Gräbern aus der Kofun-Zeit in Matsuoka und bewohnte Höhlen bei Takaida.
Kashiwara wurde am 1. Oktober 1958 zur Stadt ernannt.