Kassum Leigh

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Kassum Leigh erkunden und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des Alltags analysieren. Von seinem Einfluss auf die moderne Gesellschaft bis zu seiner Relevanz in der Geschichte hat Kassum Leigh eine grundlegende Rolle in unserer Entwicklung als Individuum und als Kollektiv gespielt. Auf diesen Seiten werden wir seine Entwicklung im Laufe der Zeit von seinen Anfängen bis zur Gegenwart untersuchen und über seine Bedeutung für die Zukunft nachdenken. Mit einem multidisziplinären Ansatz werden wir uns Kassum Leigh aus verschiedenen Perspektiven nähern und seine Relevanz in Bereichen wie Kultur, Politik, Wissenschaft und Technologie hervorheben. Ohne Zweifel ist Kassum Leigh auch heute noch ein Thema von Interesse und Debatten, und mit diesem Artikel wollen wir uns mit seiner Bedeutung und seinem Stellenwert in der heutigen Gesellschaft befassen.

Alhaji Kassum Leigh (* 1948; † 4. Januar 2014 in Banjul) war Seyfo (auch die engl. Bezeichnung Chief ist geläufig) für den gambischen Distrikt Sami.[1][2]

Leben und Wirken

Leigh wurde am 22. April 2008 als Seyfo ernannt, er trat die Nachfolge nach der Entlassung von Morro Jawla an. Politisch stand er der regierenden Partei der Alliance for Patriotic Reorientation and Construction (APRC) nahe.

Er starb 65-jährig im Januar 2014 nach kurzer Erkrankung im Edward Francis Small Teaching Hospital in Banjul. Bestattet wurde er in seinem Heimatort Sami Pachonki.

Einzelnachweise

  1. Chief of Sami District Alh Kassum Leigh dies – Daily Observer. In: archive.org. wayback.archive.org, archiviert vom Original am 6. April 2014; abgerufen am 10. Februar 2017.
  2. New Sami chief sworn-in – WOW Gambia. In: archive.org. 6. Januar 2014, archiviert vom Original am 6. Januar 2014; abgerufen am 10. Februar 2017.