Im folgenden Artikel werden die Auswirkungen von Kauhajoen Karhu auf die heutige Gesellschaft analysiert. Seit seiner Entstehung hat Kauhajoen Karhu einen erheblichen Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens ausgeübt, von der Kultur bis zur Wirtschaft. Im Laufe der Geschichte war Kauhajoen Karhu Gegenstand intensiver Debatten und Diskussionen, die Leidenschaften weckten und soziale Bewegungen hervorbrachten. In diesem Sinne ist es von entscheidender Bedeutung, die Ursachen und Folgen der Präsenz von Kauhajoen Karhu in unserem Leben sowie sein Potenzial, die Zukunft zu gestalten, genau zu untersuchen. Mit einem multidisziplinären Ansatz möchte dieser Artikel eine umfassende Vision davon bieten, wie Kauhajoen Karhu die Welt, in der wir leben, verändert hat und weiterhin verändert.
Kauhajoen Karhu | |||
Gegründet | 1910 | ||
Halle | Kauhajoen Yhteiskoulu | ||
Homepage | http://www.karhubasket.net/site | ||
Präsident | Ari Tammivaara | ||
Trainer | Ilkka Vuori | ||
Liga | Korisliiga | ||
Farben | weiß und schwarz | ||
|
Kauhajoen Karhu ist ein finnischer Basketballverein aus Kauhajoki.
Der Verein wurde 1910 gegründet. Basketball wird in Kauhajoki seit den 40ern gespielt, im Verein werden auch andere Sportan ausgeübt.
In der Vergangenheit pendelte der Klub zwischen unterklassigen Ligen und der Korisliiga, der höchsten Spielklasse, in die man 2009 zuletzt aufstieg und seitdem dort spielt. Insgesamt absolvierte man fünf Saisons in dieser.
Karhu kam 2012 und 2013 ins Finale des finnischen Basketballpokals, verlor jedoch beide Male.
Der Verein trägt seine Heimspiele in der Kauhajoen Yhteiskoulu aus.