In der heutigen Welt ist Kevin Lankford zu einem relevanten Thema geworden, das für ein breites Publikum von großem Interesse ist. Die Auswirkungen von Kevin Lankford waren in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zu spüren, von der Politik über die Kultur bis hin zur Wirtschaft und Technologie. Sein Einfluss kennt keine Grenzen und seine Präsenz wird im Alltag immer deutlicher. In diesem Artikel werden wir das Phänomen Kevin Lankford eingehend untersuchen und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft analysieren.
Kevin Lankford | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 16. November 1998 | |
Geburtsort | Biberach, Deutschland | |
Größe | 186 cm | |
Position | Rechtsaußen | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2002–2008 | VfB Ulm | |
2008–2015 | SSV Ulm 1846 | |
2015–2017 | 1. FC Heidenheim | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2017–2019 | 1. FC Heidenheim | 30 (0) |
2019–2021 | FC St. Pauli | 21 (0) |
2019–2020 | FC St. Pauli II | 7 (3) |
2021–2022 | SV Wehen Wiesbaden | 36 (5) |
2022–2024 | FC Viktoria Köln | 24 (1) |
2023 | → Orange County SC (Leihe) | 14 (1) |
2024 | Kickers Offenbach | 8 (2) |
2024– | BFC Dynamo | 22 (5) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2016 | USA U-20 | 3 (1) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 5. April 2025 |
Kevin Lankford (* 16. November 1998 in Biberach an der Riß[1][2]) ist ein deutsch-amerikanischer Fußballspieler, der seit August 2024 beim Regionalligisten BFC Dynamo unter Vertrag steht.
Lankford begann im Alter von dreieinhalb Jahren mit dem Vereinsfußball beim VfB Ulm, wo er – zwei Jahre jünger als seine Mitspieler – sich der Bambini-Mannschaft anschloss, und wechselte später in die U11-Mannschaft des SSV Ulm 1846.[3] Vor dort wechselte er im Jahr 2015 in die Jugend des 1. FC Heidenheim. Mit der U19 gewann er die Meisterschaft in der A-Junioren-Oberliga und stieg in die A-Junioren-Bundesliga auf. Im Februar 2017 rückte er in den Profikader der Schwaben auf. Sein Profidebüt in der 2. Bundesliga absolvierte Lankford am 12. März 2017 beim 1:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern.
Nach insgesamt 30 Zweitligaeinsätzen für die Heidenheimer wechselte Lankford in der Wintertransferperiode der Zweitligasaison 2018/19 zum Ligakonkurrenten FC St. Pauli, wo er einen bis 2022 gültigen Vertrag unterzeichnete.[4] Im Januar 2021 wurde er bis Saisonende an den Drittligisten SV Wehen Wiesbaden verliehen.[5] Lankford kehrte jedoch nicht mehr zu den Hamburgern zurück und schloss sich fest den Wiesbadenern an.[6] Für diese lief der Deutsch-Amerikaner in 36 Liga-Spielen auf und erzielte dabei 5 Treffer.
Für die Saison 2022/23 wurde Lankord vom FC Viktoria Köln verpflichtet,[7] mit denen er auf Platz 9 der Tabelle abschloss und den Mittelrheinpokal gewann.
Im Sommer 2023 wurde er für den Rest der Spielzeit in die zweitklassige USL Championship zum Orange County SC ausgeliehen.[8] Mit den Kaliforniern beendete er die Spielzeit auf Platz 2 und rückte in den Conference-Playoffs bis ins Halbfinale vor. Für die Regionalliga-Rückrunde 2023/24 wechselte Lankord zu den Kickers Offenbach[9], mit denen er auf Tabellenplatz 11 abschloss.
Im August 2024 schloss sich Lankford dem BFC Dynamo in der Regionalliga Nordost an.[10]
Im Juli 2016 nahm Lankford mit der US-amerikanischen U-20-Nationalmannschaft am COTIF-Turnier in Spanien teil und erzielte dort in drei Einsätzen einen Treffer. Dieser fiel bei der 1:3-Niederlage gegen Bahrain, die USA schied in der Gruppenphase aus.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lankford, Kevin |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-amerikanischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 16. November 1998 |
GEBURTSORT | Biberach an der Riß, Deutschland |