Kinema-Jumpō-Preis

In der heutigen Welt ist Kinema-Jumpō-Preis ein viel diskutiertes Thema, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft an Relevanz gewonnen hat. Von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf zwischenmenschliche Beziehungen hat Kinema-Jumpō-Preis endlose Debatten und Überlegungen ausgelöst. Im Laufe der Zeit haben sich Meinungen und Perspektiven zu Kinema-Jumpō-Preis weiterentwickelt, was zu einer Vielzahl von Ansätzen und Analysen zu diesem Thema geführt hat. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Dimensionen von Kinema-Jumpō-Preis untersuchen und seine Bedeutung im aktuellen Kontext analysieren, mit dem Ziel, eine umfassende Sicht auf dieses sehr relevante Thema zu liefern.

Die Kinema-Jumpō-Preise (jap. キネマ旬報ベスト・テン, Kinema jumpō besuto ten, dt. „Die besten Zehn der Kinema Jumpō“), auch Kinema Junpo Best Ten genannt, sind nationale, japanische Filmpreise, die seit 1924 verliehen werden. Sie sind somit älter als der Japan Academy Film Prize und sogar älter als die US-amerikanischen Academy Awards. Initiator der Preise ist das Magazin Kinema Jumpō. Die Verleihung findet jährlich im Februar statt. Einzige Unterbrechungen waren die Kriegsjahre von 1943 bis 1945. Seit 1972 gibt es neben den regulären Kategorien auch verschiedene Publikumspreise.[1]

Einzelnachweise

  1. 2022年 第96回キネマ旬報ベスト・テン発表&表彰式 YouTubeライブ配信決定! CinemaCafé.net, 23. Januar 2023, abgerufen am 5. August 2023 (japanisch).