In diesem Artikel werden wir alles rund um Kladogenese untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Entwicklung, durch seine Anwendungen in verschiedenen Kontexten. Kladogenese hat in so unterschiedlichen Aspekten wie Gesellschaft, Technologie, Kultur und Geschichte eine grundlegende Rolle gespielt. Im Laufe der Jahre hat Kladogenese eine Debatte über seine Auswirkungen und seinen Einfluss auf unser Leben, seine ethischen Implikationen und seine zukünftige Entwicklung ausgelöst. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, alle mit Kladogenese verbundenen Aspekte eingehend zu analysieren, mit dem Ziel, seine Relevanz in der heutigen Welt und sein Potenzial in der Zukunft besser zu verstehen.
Als Kladogenese oder Stammesverzweigung bezeichnet man in der Biologie einen Prozess im Verlauf der Phylogenese, bei dem eine „Stammart“, das heißt evolutionäre Linie, sich in verschiedene Schwesterarten aufspaltet (Divergenz) und dadurch in der Regel zwei (oder mehr) neue evolutionäre Linien („synchrone“ Artbildung) entstehen. Im Gegensatz zur Anagenese erhöht sich bei der Kladogenese die Artenzahl und damit die Biodiversität.