Heute ist Klara Thaner ein Thema von großer Relevanz und Interesse in der Gesellschaft. Seine Wirkung spiegelt sich in verschiedenen Bereichen wider, von der Politik über die Technologie bis hin zur Kultur und Wirtschaft. Klara Thaner hat hitzige Diskussionen ausgelöst, die Sicht der Menschen auf die Welt verändert und etablierte Strukturen in Frage gestellt. In diesem Artikel werden wir den Einfluss von Klara Thaner auf unser Leben eingehend untersuchen und wie es unsere Wahrnehmung der Welt um uns herum geprägt hat. Von seinen Anfängen bis zu seinen gegenwärtigen Auswirkungen hat Klara Thaner einen unauslöschlichen Eindruck in der modernen Gesellschaft hinterlassen.
Klara Thaner (* 3. Juli 1872 in Innsbruck; † 14. Oktober 1936 in Graz) war eine österreichische Malerin.
Klara Thaner war eine Tochter des österreichischen Juristen und Professors Friedrich Thaner (1839–1915), der 1871 an die Universität Innsbruck und 1888 an die Universität Graz berufen worden war,[1] und dessen Ehefrau Amalia, geb. Hempel.[2] Sie besuchte die Steiermärkische Landeskunstschule in Graz unter dem Landschaftsmaler Alfred Zoff und war eine Schülerin von Walter Thor und Walter Püttner in München.[3] Später lebte sie wieder in Graz.
Thaner malte Landschaften und Stillleben in Öl. Sie war Mitglied des Österreichischen Künstlerbunds, mit dem sie mehrfach im Kunstsalon Pisko in Wien ausstellte. Sie gehörte auch der Vereinigung Bildender Künstler Steiermarks an[4] und beschickte deren Jahresausstellungen. Zudem stellte sie mit der Wiener Kunstgemeinschaft aus. 1932 wurde sie mit der Silbernen Medaille der Stadt Graz ausgezeichnet.[3]
Klara Thaner starb 1936 im Alter von 64 Jahren. Sie wurde auf dem Zentralfriedhof Graz beigesetzt (Feld 16d II 6).[5]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thaner, Klara |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Malerin |
GEBURTSDATUM | 3. Juli 1872 |
GEBURTSORT | Innsbruck |
STERBEDATUM | 14. Oktober 1936 |
STERBEORT | Graz |