In der heutigen Welt ist Klezk für viele Menschen ein Thema von großer Relevanz und Interesse. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft oder einen anderen Bereich, Klezk hat die Aufmerksamkeit von Experten und Fans gleichermaßen auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Klezk untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seiner aktuellen Entwicklung, und seine Auswirkungen und mögliche zukünftige Entwicklungen diskutieren. Es spielt keine Rolle, ob Sie sich mit dem Fachgebiet auskennen oder einfach nur neugierig sind, mehr zu erfahren, dieser Artikel bietet Ihnen einen vollständigen und bereichernden Einblick in Klezk. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungs- und Wissensreise!
Klezk / Klezk | |||
---|---|---|---|
Клецк / Клецк | |||
(belarus.) / (russisch) | |||
| |||
Staat: | ![]() | ||
Woblasz: | ![]() | ||
Gegründet: | 1127 | ||
Koordinaten: | 53° 4′ N, 26° 38′ O | ||
Höhe: | 181 m | ||
Einwohner: | 11.567 (2019) | ||
Zeitzone: | Moskauer Zeit (UTC+3) | ||
Telefonvorwahl: | (+375) 1793 | ||
Postleitzahl: | 222531 | ||
Kfz-Kennzeichen: | 5 | ||
Klezk (belarussisch Клецк Klieck, polnisch Kleck, historisch Klechesk) ist eine Stadt in Belarus in der Minskaja Woblasz.
Die Stadt ist Zentrum des Rajons Klezk und liegt am Lan zwischen Njaswisch und Ljachawitschy.