--- Das Thema Klimawechsel ist heute von größter Bedeutung. Angesichts des technologischen Fortschritts und der Veränderungen in der Gesellschaft ist es von entscheidender Bedeutung, die Auswirkungen und Chancen zu verstehen, die dieses Thema bietet. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Klimawechsel untersuchen, von seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben bis hin zu seinem Einfluss auf Wirtschaft und Politik. Darüber hinaus werden wir verschiedene Perspektiven und Meinungen zu diesem Thema analysieren, um eine umfassende und objektive Sicht auf Klimawechsel zu liefern. Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über dieses faszinierende Thema wissen müssen!
Fernsehsendung | |
Titel | Klimawechsel |
---|---|
Produktionsland | Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Genre | Komödie |
Episoden | 6 in 1 Staffel |
Ausstrahlungsturnus | wöchentlich |
Titelmusik | James E. Lawrence |
Idee | Doris Dörrie |
Produktion | Oliver Berben |
Kamera | Hanno Lentz |
Premiere | 7. Apr. 2010 auf ZDF |
Besetzung | |
|
Klimawechsel ist eine sechsteilige ZDF-Miniserie aus dem Jahr 2010. Die Idee stammt von Doris Dörrie, die gemeinsam mit Ruth Stadler das Buch schrieb und neben Gloria Behrens und Vanessa Jopp Regie führte. Thema ist das Klimakterium.
Im Zentrum stehen vier Lehrerinnen aus München, die in die Wechseljahre kommen und gemeinsam an einem Gymnasium arbeiten.
Die Frauen arbeiten nicht nur am gleichen Gymnasium, sondern sie haben eine gemeinsame Frauenärztin Dr. Evelyn Bach. Immer wieder werden nützliche und unnötige Methoden diskutiert, um den Klimawechsel zu stoppen. Im Übrigen hat auch die Ärztin Bach ihre Liebesprobleme mit dem Psychologen Dr. Dumont.
Die erste Ausstrahlung erfolgte am 7. April 2010 jeweils am Donnerstag.
Nach Ausstrahlung der Sendung erschien die Serie auf zwei DVDs am 30. April 2010 im Handel.