In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Kocbeře auf die heutige Gesellschaft untersuchen. Kocbeře war in verschiedenen Bereichen ein zentraler Punkt des Interesses und der Debatte, von der Politik bis zur Populärkultur. Im Laufe der Jahre hat sich Kocbeře als ein Thema von großer Relevanz und Einfluss im Leben der Menschen erwiesen, das sowohl Vorteile als auch Herausforderungen für die Gesellschaft als Ganzes mit sich bringt. Durch detaillierte Analysen werden wir untersuchen, wie Kocbeře unsere Überzeugungen, Werte und Handlungen geprägt hat und wie sich sein Einfluss auf verschiedene Aspekte des modernen Lebens erstreckt. Darüber hinaus werden wir die unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen rund um Kocbeře untersuchen und die Komplexität und Vielfalt der Meinungen zu diesem Thema hervorheben. Kurz gesagt, dieser Artikel bietet einen tiefen und umfassenden Einblick in Kocbeře und geht auf seine Bedeutung und seinen Einfluss auf die heutige Realität ein.
Kocbeře | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Region: | Královéhradecký kraj | |||
Bezirk: | Trutnov | |||
Fläche: | 1093 ha | |||
Geographische Lage: | 50° 27′ N, 15° 51′ O | |||
Höhe: | 439 m n.m. | |||
Einwohner: | 529 (1. Jan. 2023)[1] | |||
Postleitzahl: | 544 64 | |||
Verkehr | ||||
Straße: | Jaroměř – Trutnov | |||
Struktur | ||||
Status: | Gemeinde | |||
Ortsteile: | 3 | |||
Verwaltung | ||||
Bürgermeister: | Eva Rezková (Stand: 2007) | |||
Adresse: | Nové Kocbeře 53 544 64 Kocbeře | |||
Gemeindenummer: | 579394 | |||
Website: | www.kocbere.cz |
Kocbeře (deutsch Rettendorf) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt vier Kilometer nordöstlich von Dvůr Králové nad Labem und gehört zum Okres Trutnov.
Der Ort befindet sich im Tal des Baches Kocbeřský potok und seiner Zuflüsse im südlichen Teil des Königreichwaldes. Im Nordosten erhebt sich der Kamenný vrch (579 m).
Nachbarorte sind Nové Záboří und Výšinka im Norden, Přebytek, Brusnice und Hajnice im Nordosten, Nový Kohoutov, Rabiš und Kohoutov im Osten, Ferdinandov, Grunt und Choustníkovo Hradiště im Südosten, Fibich und Zboží im Süden, Nová Ves und Dvůr Králové nad Labem im Südwesten, Komárov im Westen sowie Dolní Záboří und Záboří im Nordwesten.
Die erste Erwähnung des Ortes Koczberzye stammt aus dem Jahre 1415. Nach dem Dreißigjährigen Krieg entstand die Bezeichnung Reutendorff, aus der zum Ende des 18. Jahrhunderts Rettendorf wurde. Auf den Fluren einer wüsten Schäferei entstand um 1790 das Dorf Neudorf. In den Jahren 1836 bis 1839 wurde ein Waldstück nordöstlich des Dorfes gerodet und Neu Rettendorf gegründet, das seit der Mitte des 19. Jahrhunderts zur Gemeinde Königreich I gehörte, während Neudorf schon immer bis auf ein Haus zu Rettendorf bzw. Kocbeře gehört hat.
Die Gemeinde Kocbeře besteht aus den Ortsteilen Kocbeře (Rettendorf), Nová Ves (Neudorf) und Nové Kocbeře (Neu Rettendorf).