Heutzutage ist Konrad III. (Rietberg) ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Von seiner Entstehung bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft hat Konrad III. (Rietberg) eine wichtige Rolle im Leben der Menschen gespielt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte und Perspektiven im Zusammenhang mit Konrad III. (Rietberg) eingehend untersuchen und seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen analysieren. Von seinem Einfluss auf die Populärkultur bis hin zu seiner Relevanz in der vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Geschichte werden wir uns mit einer detaillierten Analyse von Konrad III. (Rietberg) und seiner Rolle in der heutigen Welt befassen. Mit einem kritischen und reflektierenden Blick werden wir die verschiedenen Implikationen und Konsequenzen von Konrad III. (Rietberg) untersuchen und versuchen, seine Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft und in der Zukunft besser zu verstehen.
Graf Konrad III. von Rietberg († 1. Mai 1365) war von 1347 bis 1365 Graf von Rietberg.
Konrad III. wurde als Sohn von Otto I. und dessen Frau Adelheidis von Hallermund geboren. Nach dem Tod seines Vaters übernahm er die Herrschaft der Grafschaft. Er starb am 1. Mai 1365 und wurde im Kloster Marienfeld beigesetzt.
Auf dem gemeinsamen Grabstein mit seiner Frau stand:
In deutscher Übersetzung:
Konrad III. heiratete vor 1352 Ermeswint von Reifferscheid. Zusammen hatten sie drei Kinder:
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Otto I. | Graf von Rietberg 1347–1365 | Otto II. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Konrad III. |
ALTERNATIVNAMEN | Konrad III. von Rietberg (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | Graf von Rietberg (1347–1365) |
GEBURTSDATUM | 14. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 1. Mai 1365 |