Im folgenden Artikel sprechen wir mit Ihnen über Konurbation, ein Thema von großer Aktualität. Konurbation ist ein Thema, das eine beträchtliche Debatte ausgelöst und die Aufmerksamkeit eines breiten Publikums geweckt hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Konurbation untersuchen, von seiner Geschichte und Entwicklung bis hin zu seinen Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft. Wir werden auch die verschiedenen Perspektiven analysieren, die es rund um Konurbation gibt, sowie seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens. Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über Konurbation und seine Bedeutung in der heutigen Welt wissen müssen.
Eine Konurbation (englisch conurbation) ist ein städtischer Raum wie eine Agglomeration (Ballungsraum/Ballungsgebiet), verfügt aber über zwei oder mehrere Stadtkerne. Der Begriff wurde 1915 durch Patrick Geddes in seinem Buch Cities in Evolution zur Kennzeichnung der Agglomerationen in der englischen Region Lancashire geprägt.[1]
Die Metropolregion Rhein-Ruhr ist eine Konurbation aus 20 Großstädten sowie Städten und Gemeinden in elf Kreisen im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie hat eine Fläche von 7110 Quadratkilometern mit ungefähr elf Millionen Einwohnern. Es besteht aus den beiden Teilräumen Ruhrgebiet und Rheinschiene. Das Ruhrgebiet erstreckt sich im Norden von Rhein-Ruhr in West-Ost-Richtung von Duisburg bis Hamm, die Rheinschiene in Nord-Süd-Richtung von Duisburg bis Bonn.
Die Randstad ist eine Konurbation im Westen der Niederlande und erstreckt sich über Teile der Provinzen Noord-Holland, Zuid-Holland, Flevoland und Utrecht. Zur Randstad gehören die urbanen Gebiete von zwölf Großstädten sowie weiterer Städte und Gemeinden mit einer Fläche von 5.129 Quadratkilometern. Sie macht 20 Prozent der Gesamtoberfläche der Niederlande aus, in diesem Ballungsgebiet wohnen aber mit ungefähr sieben Millionen Einwohnern mehr als 40 Prozent der niederländischen Bevölkerung.
Teesside und Black Country sind Konurbationen im Vereinigten Königreich.