In diesem Artikel werden wir Kotarō wa Hitori Gurashi und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens eingehend untersuchen. Kotarō wa Hitori Gurashi ist ein Thema, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat, und es ist wichtig, seine Auswirkungen und Anwendungen in verschiedenen Kontexten zu verstehen. Von seinem Einfluss auf die Gesundheit bis hin zu seiner Rolle in der Gesellschaft hat sich Kotarō wa Hitori Gurashi als ein Thema von wachsendem Interesse erwiesen, das eine detaillierte Analyse verdient. In diesem Artikel werden wir die vielen Facetten von Kotarō wa Hitori Gurashi untersuchen und wie es unsere Welt geprägt hat und weiterhin prägen wird. Besonderes Augenmerk werden wir auf die jüngsten Fortschritte im Zusammenhang mit Kotarō wa Hitori Gurashi legen und darauf, wie diese sich aktiv auf unsere Lebensweise auswirken. Darüber hinaus werden wir die Chancen und Herausforderungen identifizieren, die sich aus Kotarō wa Hitori Gurashi ergeben, und wie wir diese angehen können.
Kotarō wa Hitori Gurashi | |
Originaltitel | コタローは1人暮らし |
---|---|
Genre | Seinen, Comedy |
Manga | |
Land | ![]() |
---|---|
Autor | Mami Tsumura |
Verlag | Shogakukan |
Magazin | Big Comic Superior |
Erstpublikation | 2015 – |
Ausgaben | 8 |
Animeserie | |
Produktionsland | Japan |
---|---|
Originalsprache | Japanisch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Länge | 26 Minuten |
Episoden | 10 |
Produktionsunternehmen | Liden Films |
Regie | Tomoe Makino |
Musik | Yūya Mori |
Premiere | 10. März 2022 auf Netflix |
→ Synchronisation |
Kotarō wa Hitori Gurashi (jap.: コタローは1人暮らし) ist eine japanische Manga-Serie von Mami Tsumura, die seit 2015 veröffentlicht wird. Der Manga wurde als Web-Anime sowie als Realserie adaptiert.
Der vierjährige Kotaro zieht alleine in eine neue Wohnung. Er lernt seinen neuen Nachbarn Shin Karino kennen, der ein mittelloser erfolgreicher Mangaka ist. Kotaro ist für sein Alter schon reif und selbstständig.
Der Manga erscheint seit 2015 im Magazin Big Comic Superior bei Shogakukan. Der Verlag bringt die Kapitel auch gesammelt in bisher acht Bänden heraus.
Der Anime wurde von Liden Films produziert. Regie führte Tomoe Makino und das Drehbuch schrieb Hiroshi Satō. Das Charakterdesign stammt von Tomomi Kimura und die Musik der Serie komponierte Yūya Mori.
Der Anime mit 10 je 26 Minuten langen Folgen lief ab dem 10. März 2022 auf Netflix.
Rolle | japanischer Sprecher (Seiyū) |
---|---|
Kotaro Satō | Rie Kugimiya |
Shin Karino | Toshiki Masuda |
Isamu Tamaru | Junichi Suwabe |
Mizuki Akitomo | Saori Hayami |
Ayano Kobayashi | Yumiri Hanamori |
Aota | Soma Saito |
Ryōta | Kaito Ishikawa |
Tōko Futaba | Yūka Morishima |