Kozitation

Im heutigen Artikel werden wir über Kozitation sprechen, ein Thema, das in den letzten Jahren großes Interesse hervorgerufen hat. Kozitation ist ein Thema, das viele Menschen auf der ganzen Welt betrifft, daher ist es wichtig, alle damit verbundenen Aspekte zu kennen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Kozitation untersuchen, von seiner Geschichte und Entwicklung bis zu seinen heutigen Auswirkungen. Darüber hinaus werden wir verschiedene Perspektiven und Meinungen zu Kozitation ansprechen, mit dem Ziel, einen umfassenden Überblick über dieses Thema zu bieten. Begleiten Sie uns auf dieser Reise der Entdeckung und des Lernens über Kozitation.

Kozitation (engl. co-citation) bezeichnet die gemeinsame Zitation zweier Autoren (Citees), Dokumente oder Ausdrücke in einem Artikel (Citer)[1]. Werden in einer Debatte bestimmte Autoren häufig zitiert, erhöht sich ihr Zitationszähler. Werden in einer Debatte zwei Autoren häufig gemeinsam zitiert, verstärkt sich die Relation zwischen beiden. Diese Relation gibt Auskunft darüber, dass beide Autoren offensichtlich auf einem gemeinsamen Arbeitsgebiet forschen.

Der Begriff Co-Sitation für die gemeinsame Verlinkung zweier Web-Dokumente konnte sich bislang nicht durchsetzen.

Formen von Kozitation

Autor-Kozitation

Die gemeinsame Zitation zweier Autoren (Citees) in einem Text über mehrere Texte in einer Debatte.

Koautorschaft

siehe Koautor

Dokument-Kozitation

Im Verlauf einer Debatte spielen bestimmte Dokumente eine besondere Rolle – beispielsweise Klassiker oder Standardwerke. Ein vielzitierter Autor hat möglicherweise Anteil an mehreren Innovationen. Mit Hilfe der Analyse der Dokumentationskozitation kann ein bestimmter Text eines Autors im Hinblick auf seine Bedeutung für die Debatte ermittelt werden.

Begriffs-Kozitation

Hierbei handelt es sich besonders um Deskriptoren, die gemeinsam einen Artikeln beschreiben. Werden bestimmte Deskriptoren für viele Publikationen gemeinsam verwendet, dann gibt es offensichtlich einen semantischen Zusammenhang oder eine Diskussion über die Beziehung dieser Begriffe bzw. Themen zueinander.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Small, Henry G.: "Co-citation in the scientific literature: A new measure of the relationship between two documents". In: Journal of the Association for Information Science and Technology, Band 24, Nr. 4, Juli 1973, S. 265–269. DOI: 10.1002/ASI.4630240406. ISSN 1532-2882. Wikidata: Q56679837.