In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Kraftfahrzeughersteller und alle Auswirkungen dieses Themas auf unsere Gesellschaft erkunden. Kraftfahrzeughersteller ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Experten und Fans gleichermaßen erregt, leidenschaftliche Debatten ausgelöst und ein wachsendes Interesse an seinen vielen Facetten geweckt hat. Auf diesen Seiten werden wir uns mit der Geschichte, den Auswirkungen und möglichen zukünftigen Auswirkungen von Kraftfahrzeughersteller befassen, jedes Detail analysieren und eine umfassende Sicht auf dieses heute so relevante Thema bieten. Von seinen Ursprüngen bis hin zu seinen neuesten Anwendungen befasst sich dieser Artikel mit einer umfassenden Analyse von Kraftfahrzeughersteller mit dem Ziel, dem Leser ein tiefes und bereicherndes Verständnis dieses spannenden Themas zu vermitteln.
Ein Kraftfahrzeughersteller oder Kraftwagenhersteller ist ein Unternehmen, das motorisierte Fahrzeuge für den Straßenverkehr produziert. Dies umfasst die Entwicklung, Produktion und Montage von Fahrzeugen wie Autos, Lastwagen, Motorrädern und Bussen. Kraftfahrzeughersteller können sowohl komplette Fahrzeuge herstellen als auch die Produktion von Teilen und Komponenten für den Fahrzeugbau übernehmen. In den meisten Fällen ist der eigentliche Hersteller mit der assoziierten Marke identisch. Im Falle des Badge Engineerings weicht dies jedoch voneinander ab. Zum Beispiel ist Société des Véhicules Automobiles de Batilly (kurz SoVAB) ein Hersteller, der für die Marken Renault, Opel und Nissan produziert. Der Herstellercode in der Fahrzeug-Identifizierungsnummer bezieht sich dabei auf die Vertriebsmarke.
Die Kraftfahrzeughersteller, -ausrüster und Zulieferer (Produktion) sowie der Kraftfahrzeughandel (Vertrieb) bilden die Automobilindustrie. Ergänzt wird diese Industrie durch die Unternehmen der Wartung und Reparatur (z. B. Werkstätten) und weitere Dienstleistungen (z. B. Fuhrunternehmen, Autovermietung), die gemeinsam die Kraftfahrzeugwirtschaft (Kraftfahrzeugbranche) bilden.
Von den Kraftfahrzeugherstellern waren 2012 mit den Unternehmen Toyota, Ford, Volkswagen, General Motors und Daimler fünf in der Liste der weltweit 20 umsatzstärksten Unternehmen vertreten.[1]
In der internationalen Statistikklassifikation ISIC/NACE gehören die Kraftfahrzeughersteller zum Wirtschaftszweig des Verarbeitenden Gewerbes (Section C – Manufacturing) und fallen unter zwei Klassen:
Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenmotoren (C 29.1)[2]
Die Klasse Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenmotoren ist Teil von Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen (C 29) und umfässt:
Sonstiger Fahrzeugbau (C 30)[3]
Die Kraftradhersteller fallen unter Herstellung von Motorrädern (C 30.91), welches ein Teil von Sonstiger Fahrzeugbau (C 30) ist und umfässt:
Weitere Klassen wären die Herstellung von Karosserien für Kraftfahrzeuge; Herstellung von Anhängern und Aufliegern (C 29.2) und die Herstellung von Teilen und Zubehör für Kraftfahrzeuge (C 29.3).