Kranich (Wappentier)

In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Kranich (Wappentier) ein. Ganz gleich, ob Sie ein Experte auf diesem Gebiet sind oder einfach nur mehr darüber erfahren möchten: Hier finden Sie wertvolle Informationen, die Ihnen helfen, dieses Thema besser zu verstehen. Von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Entwicklung, einschließlich seiner Hauptmerkmale und Anwendungen, bieten wir Ihnen einen vollständigen Überblick über Kranich (Wappentier). Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungs- und Wissensreise, die Ihnen mit Sicherheit eine neue Perspektive auf dieses Thema vermitteln wird. Lesen Sie weiter und tauchen Sie ein in das aufregende Universum von Kranich (Wappentier)!

Wappen der Gemeinde Kransberg
Grafschaft Greyerz
Wappen von Grambow (bei Schwerin)
Amt Lauenburgische Seen

Der heraldische Kranich wird im Profil blasoniert und hat häufig einen Stein in der rechten gehobenen Klaue. Das Wappentier ist eine so genannte gemeine Figur; der Kranich steht in der Heraldik als Allegorie der Wachsamkeit. Das Logo der Lufthansa zeigt einen Kranich, was auch für das ähnliche Wappen von Appen gilt. Hier wird auf den Luftwaffenstandort angespielt.

In der Nachfolge der Grafen von Greyerz (Gruyère), die das redende Wappen des Kranichs (frz. la grue) führten, ist er heute in zahlreichen Gemeindewappen in deren ehemaligem Herrschaftsgebiet, d. h. in den heutigen Kantonen Freiburg (District de la Gruyère), Bern (Saanenland) und Waadt (Pays d'enhaut) zu finden.

Häufig ist der Kranich auch in Ost-Thüringen – so in Kranichfeld und bei dem Adelsgeschlecht gleichen Namens, genauso wie im Vogtland auf Wappen anzutreffen. Grund hierfür ist, dass er das Wappentier der Vögte von Weida und später des Fürstenhauses Reuß war. Eine bemerkenswerte Tingierung hat der Kranich im Wappen von Milda. In Heerte, ein Stadtteil von Salzgitter, sind zwei Vögel im Flug in entgegengesetzter Richtung zu sehen und das des ebenfalls niedersächsischen Hassel (Weser) zeigt einen Kranichhals. Im sprechenden Wappen von Kranenburg (Niederrhein) sind sie einander zugewandt. In Krebeck hat das Wappen gleiche Aufgabe. Die Funktion als Schildhalter nimmt ein Kranich im Wappen Ugandas ein.

Commons: Kranich (Wappentier) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien