In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Krieg im Weltenraum ein und erforschen seine Ursprünge, Entwicklung und Relevanz in der heutigen Gesellschaft. Von seinem ersten Auftreten bis zu seiner heutigen Wirkung hat Krieg im Weltenraum in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens der Menschen eine grundlegende Rolle gespielt. In den nächsten Zeilen werden wir die verschiedenen Blickwinkel, aus denen wir uns Krieg im Weltenraum nähern können, eingehend analysieren, mit dem Ziel, Licht auf seine Bedeutung und seinen Einfluss auf die Gesellschaft zu werfen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise und erfahren Sie alles, was Sie über Krieg im Weltenraum wissen müssen.
Film | |
Titel | Krieg im Weltenraum |
---|---|
Originaltitel | 宇宙大戦争 |
Transkription | Uchû daisensô |
Produktionsland | Japan |
Originalsprache | Japanisch |
Erscheinungsjahr | 1959 |
Länge | 91 Minuten |
Altersfreigabe | |
Produktionsunternehmen | Tōhō |
Stab | |
Regie | Inoshiro Honda |
Drehbuch | Shinichi Sezikawa |
Musik | Akira Hukube |
Kamera | Hajime Koizumi |
Besetzung | |
Krieg im Weltenraum (japanischer Originaltitel UCHU DAI SENSO, Alternativtitel Duell in der Galaxis) ist ein japanischer Science-Fiction-Film von Inoshiro Honda von 1959.
Auf dem irdischen Mond haben Bewohner des (fiktiven) Planeten Natal einen Stützpunkt errichtet und greifen mit ihren fliegenden Untertassen die Erde an. Japan organisiert eine internationale Abwehr und entsendet ein Raumschiff zum Mond, um die außerirdische Zentrale zu zerstören. Da ein Besatzungsmitglied von den Fremden geistig übernommen und von ihnen gelenkt wird, gerät die Mission in Gefahr. Schließlich gelingt es den irdischen Kräften, die Raumflotte der Nataler mit neu entwickelten Waffen zu besiegen, indem ihr Mutterschiff vernichtet wird. Vorher wurden von den Natalern jedoch einige Großstädte mit Waffengewalt verwüstet.
Ausschnitte des Films wurden von dem ZDF-Redakteur Peter G. Westphal für seine Dokumentation Invasion aus dem Kosmos? benutzt, die am 6. November 1967 im ZDF aus Anlass des 7. Internationalen UFO-Kongresses in Mainz ausgestrahlt wurde.