In diesem Artikel werden wir alles, was mit Kriegerdenkmal Algenstedt zu tun hat, eingehend untersuchen. Von seinen historischen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz, durch seine verschiedenen Aspekte und Anwendungen. Kriegerdenkmal Algenstedt ist ein Thema von großer Bedeutung und hat das Interesse von Experten und der breiten Öffentlichkeit geweckt. In diesem Sinne werden wir uns mit seiner Bedeutung, seinen Auswirkungen und seiner Entwicklung im Laufe der Zeit befassen. Ebenso analysieren wir die unterschiedlichen Perspektiven und Ansätze sowie die Implikationen und Konsequenzen, die sie in verschiedenen Bereichen hatten. Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über Kriegerdenkmal Algenstedt und seinen Einfluss auf die moderne Welt wissen müssen.
Das Kriegerdenkmal Algenstedt ist ein denkmalgeschütztes Kriegerdenkmal im Ortsteil Algenstedt der Stadt Gardelegen in Sachsen-Anhalt. Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist das Kriegerdenkmal unter der Erfassungsnummer 094 98045 als Baudenkmal verzeichnet.[1]
Es ist ein Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Es besteht aus einem mehrstufigen Sockel mit einem tempelartigen Aufsatz, gekrönt von einem Adler mit ausgebreiteten Schwingen. Im oberen Drittel des Aufsatzes befinden sich die beiden Jahreszahlen 1914 und 1918 als Relief getrennt durch ein Eisernes Kreuz. In den beiden anderen Dritteln ist eine Gedenktafel mit einer Inschrift und den Namen der Gefallenen eingelassen.[2]
In der Dorfkirche Algenstedt befindet sich eine Gedenktafel für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs und des Zweiten Weltkriegs. Sowie auf dem Friedhofsgelände einige Soldatengräber.[2]
Zum Gedächtnis der fürs Vaterland gefallenen Helden aus der Gemeinde Algenstedt (Namen) |
Koordinaten: 52° 35′ 50,5″ N, 11° 26′ 31,9″ O