In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Kryogene (Physiologie) auf verschiedene Aspekte der heutigen Gesellschaft untersuchen. Von seinem Einfluss auf die Technologie bis hin zu seiner Rolle in der Populärkultur hat Kryogene (Physiologie) die moderne Welt maßgeblich geprägt. Durch eine detaillierte Analyse werden wir untersuchen, wie Kryogene (Physiologie) unsere Überzeugungen, Werte und Verhaltensweisen geprägt hat und wie sich seine anhaltende Präsenz auch heute noch auf unser Leben auswirkt. Ziel dieses Artikels ist es, ein tieferes Verständnis von Kryogene (Physiologie) und seiner Relevanz in der heutigen Welt zu vermitteln und über seine Zukunft und Entwicklung nachzudenken.
Als endogene Kryogene (von altgriechisch κρύος kryos „Kälte, Frost, Eis“ und -gen; wörtlich „Kälteerzeuger“) werden in der Physiologie Zytokine oder Hormone bezeichnet, die im Sinne einer Temperaturerniedrigung der Körperkerntemperatur auf die Thermoregulation einwirken. Eine Untergruppe von ihnen sind endogene Antipyretika, die erniedrigend auf die Körperkerntemperatur nur im Rahmen einer Fieberreaktion wirken können, also eine Fieberreaktion begrenzen. Zu ihnen gehören Interleukin-10, Vasopressin, Melanozyten-stimulierendes Hormon und Glukokortikoide sowie unter manchen Bedingungen auch das Pyrogen Tumornekrosefaktor.