In der heutigen Welt ist Kunstschiefer zu einem Thema ständigen Interesses und Diskussionen geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz oder seines Einflusses in verschiedenen Bereichen – Kunstschiefer hat die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern, Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen. Im Laufe der Jahre wurde die Untersuchung und Analyse von Kunstschiefer vertieft, um die Ursachen, Folgen und möglichen Lösungen zu verstehen. Dieser Artikel soll einen allgemeinen und vollständigen Überblick über Kunstschiefer bieten und seine verschiedenen Aspekte aus einer objektiven und analytischen Perspektive betrachten. Von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Bedeutung werden die verschiedenen Facetten von Kunstschiefer untersucht, um dem Leser ein tieferes und präziseres Verständnis dieses Themas von universeller Relevanz zu vermitteln.
Kunstschiefer ist eine Nachbildung von Schieferplatten, die zur Dachdeckung als Baustoff Verwendung findet.[1] Kunstschiefer werden aus Faserzement, glasfaserverstärktem Kunststoff oder Kunstharz hergestellt. Kunstschieferplatten werden sowohl in glatter oder strukturierter Oberfläche als auch in den gängigen Formaten angeboten. Die Deckung entspricht dem echten Schiefer.
Die Verwendung von Kunstschiefer ist wesentlich günstiger als die von Naturschiefer, auch das geringere Gewicht kann vorteilhaft sein.
Bis in die 1970er- und 80er-Jahre wurde im Faserzement häufig Asbest verwendet, so dass die Entsorgung der alten Kunstschiefereindeckung in der Regel als Sondermüll behandelt werden muss.[2]