In der heutigen Welt ist Kurienkardinal ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft ist Kurienkardinal zu einem Phänomen geworden, das weiterhin Debatten und Kontroversen hervorruft. Im Laufe der Geschichte hat Kurienkardinal eine grundlegende Rolle im Leben der Menschen gespielt und die Art und Weise beeinflusst, wie wir leben, denken und mit anderen umgehen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Kurienkardinal und seine Relevanz in der heutigen Welt untersuchen und seine wichtigsten Aspekte und seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft untersuchen.
Als Kurienkardinal bezeichnet man die obersten Mitarbeiter der Zentralverwaltung der römisch-katholischen Kirche (römische Kurie), die den Rang eines Kardinals bekleiden, insbesondere die Vorsteher der verschiedenen Dikasterien, die Kardinalpräfekten und den Kardinalstaatssekretär.[1][2]
In can. 354 CIC ist geregelt, dass „Kardinäle, die Dikasterien oder anderen ständigen Einrichtungen der Römischen Kurie oder des Vatikanstaates vorstehen“, mit Vollendung des fünfundsiebzigsten Lebensjahres gebeten sind, dem Papst den Amtsverzicht anzubieten. Das entspricht der Regelung für Bischöfe mit diözesanen Aufgaben (insbesondere Diözesanbischöfe).