La Croix (Paris)

In diesem Artikel beschäftigen wir uns mitLa Croix (Paris)_, einem Thema, das im Laufe der Zeit die Aufmerksamkeit und das Interesse vieler Menschen geweckt hat. _Var1_ ist ein Thema, das in verschiedenen Interessenbereichen, von der Wissenschaft über die Kunst bis hin zur Politik und Geschichte, zu Debatten, Kontroversen und Bewunderung geführt hat. Durch dieses Schreiben werden wir versuchen, die Implikationen und Bedeutung von La Croix (Paris)_ sowie seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Welt im Allgemeinen besser zu verstehen. Wir werden in sein Wesen, seine Entwicklung im Laufe der Jahre und die verschiedenen Perspektiven, die es rund um dieses Thema gibt, eintauchen. Machen Sie sich bereit für den Eintritt in eine Welt voller Entdeckungen und Überlegungen zu La Croix (Paris)_.

La Croix

Beschreibung Katholische Tageszeitung
Sprache Französisch
Verlag Groupe Bayard
Erstausgabe 16. Juni 1883
Erscheinungsweise 6× wöchentlich (Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa)
Verkaufte Auflage 113.000[1] Exemplare
(IVW Q1/2014)
Chefredakteur Guillaume Goubert
Herausgeber Georges Sanerot
Weblink www.la-croix.com
ISSN (Print)

La Croix (deutsch: Das Kreuz) ist eine französische römisch-katholische Tageszeitung mit Sitz in Montrouge in der Métropole du Grand Paris; Sitz der Redaktion ist Paris.

Die Zeitung wurde 1880 als Monatsblatt von Emmanuel d’Alzon und Vincent de Paul Bailly von der Ordensgemeinschaft der Assumptionisten gegründet. 1883 wurde auf eine tägliche Herausgabe umgestellt.[1] Einer ihrer Chefredakteure war Émile Gabel AA.[2]

Einzelnachweise

  1. a b Stand: 2018. La Croix. In: eurotopics. Abgerufen am 27. Juni 2019.
  2. Michel Kubler: Le P. Emile Gabel (1908–1968) – « Pionnier d’une presse catholique du Peuple de Dieu », 16. März 2010, abgerufen am 4. Februar 2022.