Ladies Championship Gstaad 2016

In diesem Artikel werden wir Ladies Championship Gstaad 2016 und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen. Ladies Championship Gstaad 2016 ist seit langem ein Thema von Interesse und Debatte, und seine Relevanz ist in verschiedenen Bereichen weiterhin offensichtlich. Es werden verschiedene Perspektiven und Ansätze analysiert, die rund um Ladies Championship Gstaad 2016 entstanden sind, sowie ihre Entwicklung im Laufe der Zeit. Darüber hinaus werden die Auswirkungen thematisiert, die Ladies Championship Gstaad 2016 in verschiedenen Kontexten haben kann, vom Alltag bis zur globalen Ebene. Dieser Artikel bietet eine umfassende Analyse von Ladies Championship Gstaad 2016 und seinem Einfluss auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses umfassende und wichtige Thema zu bieten.

Ladies Championship Gstaad 2016
Datum 11.7.2016 – 17.7.2016
Auflage 5
Navigation 1977 ◄ 2016 ► 2017
WTA Tour
Austragungsort Gstaad
Schweiz Schweiz
Turniernummer 1094
Kategorie WTA International
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 226'750 US$
Finanz. Verpflichtung 250'000 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Schweiz Viktorija Golubic
Sieger (Doppel) Spanien Lara Arruabarrena Vecino
Schweiz Xenia Knoll
Turnierdirektor Jeff Collet
Turnier-Supervisor Tony Cho
Yannick Yoshizawa
Letzte direkte Annahme Tschechien Lucie Hradecká (146)
Spielervertreter Schweiz Patty Schnyder
Schweiz Viktorija Golubic
Stand: 17. Juli 2016

Das Ladies Championship Gstaad 2016 waren ein Tennisturnier der WTA in Gstaad. Das Sandplatzturnier der Kategorie International war Teil der WTA Tour 2016 und fand vom 11. bis 17. Juli 2016 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Ladies Championship Gstaad 2016 fand vom 9. bis 11. Juli 2016 statt. Ausgespielt wurden vier Plätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Schweiz Timea Bacsinszky Halbfinal
02. Serbien Jelena Janković 1. Runde
03. Niederlande Kiki Bertens Final
04. Frankreich Caroline Garcia 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Deutschland Annika Beck Viertelfinal

06. Schweden Johanna Larsson Viertelfinal

07. Deutschland Mona Barthel 1. Runde

08. Deutschland Julia Görges Achtelfinal

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinal Viertelfinal Halbfinal Final
1 Schweiz T. Bacsinszky 6 6  
Q Spanien S. Sorribes Tormo 3 2   1 Schweiz T. Bacsinszky 6 6  
Q Luxemburg M. Minella 4 7 6 Q Luxemburg M. Minella 2 2  
Q Tunesien O. Jabeur 6 65 4 1 Schweiz T. Bacsinszky 6 6  
  Schweden R. Peterson 2 6 3 6 Schweden J. Larsson 0 1  
Q Schweiz A. Sadikovic 6 3 6 Q Schweiz A. Sadikovic 3 4  
  Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands 5 2   6 Schweden J. Larsson 6 6  
6 Schweden J. Larsson 7 6   1 Schweiz T. Bacsinszky 5 61  
3 Niederlande K. Bertens 5 6 6 3 Niederlande K. Bertens 7 7  
  Osterreich T. Paszek 7 2 4 3 Niederlande K. Bertens 7 6  
Q Frankreich C. Feuerstein 2 6 6 Q Frankreich C. Feuerstein 69 1  
  Spanien S. Soler Espinosa 6 2 0 3 Niederlande K. Bertens 6 6  
  Tschechien L. Hradecká 2 5     Russland I. Chromatschowa 3 1  
  Russland I. Chromatschowa 6 7     Russland I. Chromatschowa 7 6  
  Slowakei J. Čepelová 0 3   8 Deutschland J. Görges 5 3  
8 Deutschland J. Görges 6 6   3 Niederlande K. Bertens 6 3 4
7 Deutschland M. Barthel 6 1 5   Schweiz V. Golubic 4 6 6
  Schweiz V. Golubic 2 6 7   Schweiz V. Golubic 7 6  
  Russland J. Rodina 6 7     Russland J. Rodina 5 1  
Q Osterreich B. Hass 3 68     Schweiz V. Golubic 7 7  
  Deutschland C. Witthöft 6 4 6   Deutschland C. Witthöft 64 64  
  Schweiz S. Vögele 4 6 1   Deutschland C. Witthöft 6 7  
  Spanien L. Arruabarrena Vecino 65 6 6   Spanien L. Arruabarrena Vecino 1 67  
4 Frankreich C. Garcia 7 1 4   Schweiz V. Golubic 6 6  
5 Deutschland A. Beck 3 6 7 WC Schweiz R. Masarova 3 2  
  Neuseeland M. Eraković 6 2 5 5 Deutschland A. Beck 6 6  
WC Schweiz P. Schnyder 6 5 4   Tschechien K. Siniaková 2 1  
  Tschechien K. Siniaková 2 7 6 5 Deutschland A. Beck 5 2  
  Griechenland M. Sakkari 5 1   WC Schweiz R. Masarova 7 6  
  Estland A. Kontaveit 7 6     Estland A. Kontaveit 62 6 2
WC Schweiz R. Masarova 1 6 6 WC Schweiz R. Masarova 7 4 6
2 Serbien J. Janković 6 4 2

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Deutschland Julia Görges
Vereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands
Viertelfinal
02. Niederlande Kiki Bertens
Schweden Johanna Larsson
Halbfinal
03. Spanien Lara Arruabarrena Vecino
Schweiz Xenia Knoll
Sieg
04. Ukraine Ljudmyla Kitschenok
Ukraine Nadija Kitschenok
Viertelfinal

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinal Halbfinal Final
1 Deutschland J. Görges
Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
63 1  
  Vereinigtes Konigreich J. Rae
Vereinigtes Konigreich A. Smith
3 6   Vereinigtes Konigreich J. Rae
Vereinigtes Konigreich A. Smith
7 6  
  Spanien S. Soler Espinosa
Liechtenstein S. Vogt
6 4   Vereinigtes Konigreich J. Rae
Vereinigtes Konigreich A. Smith
3 6
3 Spanien L. Arruabarrena Vecino
Schweiz X. Knoll
6 7   3 Spanien L. Arruabarrena Vecino
Schweiz X. Knoll
6 3
  Japan K. Hisami
Japan K. Takahata
0 61   3 Spanien L. Arruabarrena Vecino
Schweiz X. Knoll
3 6
  Belgien E. Mertens
Bulgarien A. Najdenowa
6 6     Belgien E. Mertens
Bulgarien A. Najdenowa
6 1
  Venezuela A. Gámiz
Schweiz J. Teichmann
4 3   3 Spanien L. Arruabarrena Vecino
Schweiz X. Knoll
6 3
  Russland I. Chromatschowa
Niederlande D. Schuurs
1 4     Deutschland A. Beck
Russland J. Rodina
1 6
  Deutschland A. Beck
Russland J. Rodina
6 6     Deutschland A. Beck
Russland J. Rodina
4 6
  Schweiz T. Bacsinszky
Schweiz V. Golubic
3 4   4 Ukraine L. Kitschenok
Ukraine N. Kitschenok
6 3
4 Ukraine L. Kitschenok
Ukraine N. Kitschenok
6 6     Deutschland A. Beck
Russland J. Rodina
w. o.  
  Frankreich S. Foretz
Frankreich A. Hesse
6 6   2 Niederlande K. Bertens
Schweden J. Larsson
     
  Deutschland T. Korpatsch
Russland E. Yashina
4 2     Frankreich S. Foretz
Frankreich A. Hesse
3 2  
  Luxemburg M. Minella
Schweiz A. Sadikovic
4 5   2 Niederlande K. Bertens
Schweden J. Larsson
6 6  
2 Niederlande K. Bertens
Schweden J. Larsson
6 7