In der heutigen Welt ist Lakibourgion ein Thema, das viel Interesse und Debatten geweckt hat. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Entwicklung hatte Lakibourgion erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft. Sein Einfluss erstreckte sich auf Aspekte wie Wirtschaft, Politik, Kultur und Technologie und löste sowohl Bewunderung als auch Kontroversen aus. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Lakibourgion eingehend untersuchen, seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten analysieren und die Auswirkungen untersuchen, die es heute hat.
Bisher konnte der antike Ort nicht sicher lokalisiert werden. Abraham Saur hielt 1595 Rostock für diesen Ort (Theatrum Urbium S. 162). Ein interdisziplinäres Forscherteam um Andreas Kleineberg, das die ptolemäischen Koordinaten von 2006 bis 2009 neu untersuchte und interpretierte, lokalisiert zur Zeit Lakibourgion auf dem Gebiet bei Ueckermünde in Mecklenburg-Vorpommern.[3] Ueckermünde liegt an der Mündung der Uecker in das Stettiner Haff.
↑Vgl. Andreas Kleineberg, Christian Marx, Eberhard Knobloch, Dieter Lelgemann: Germania und die Insel Thule. Die Entschlüsselung von Ptolemaios´ "Atlas der Oikumene". Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2011, ISBN 978-3-534-24525-3.
Alfred Stückelberger, Gerd Graßhoff (Hrsg.): Ptolemaios, Handbuch der Geographie (Griechisch-Deutsch). Schwabe Verlag, Basel 2006, ISBN 3-7965-2148-7 (Werk in 2 Halbbänden, mit CD-ROM).