In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Land Rover Perentie erkunden, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft geweckt hat. Egal, ob wir über das Leben und die Errungenschaften von Land Rover Perentie, die Auswirkungen von Land Rover Perentie auf die heutige Gesellschaft oder die zukünftigen Auswirkungen von Land Rover Perentie sprechen, dieses Thema wird mit Sicherheit leidenschaftliche Debatten und Überlegungen aller Art hervorrufen. In diesem Artikel werden wir uns mit verschiedenen Aspekten von Land Rover Perentie befassen und seine Bedeutung, Herausforderungen und potenziellen Chancen untersuchen. Unabhängig von Ihrer Meinung zu Land Rover Perentie sind wir sicher, dass Sie diesen Artikel informativ, unterhaltsam und aufschlussreich finden werden.
Der Land Rover Perentie ist ein Fahrzeug des australischen Heeres, das in Australien auf Basis des Land Rover Defender 110 gebaut wird. Das Modell wurde 1987 eingeführt, ersetzte die älteren Land Rover Serie IIA und Serie III.
Die erste Order des australischen Heeres umfasste 2500 Stück 4×4 und 400 Stück 6×6 in den Jahren 1987 bis 1990. Weitere Fahrzeuge kamen später unter dem Projekt Bushranger dazu.
Das Fahrzeug bewährte sich sowohl in Australien als auch bei militärischen Einsätzen in Übersee. Die Fahrzeuge wurden ab 2013 durch 2.146 Mercedes-Benz G-Klasse und ab 2015 zusätzlich durch 1.100 Hawkei ersetzt.[1]
Die Wagen sind als 4×4- oder 6×6-Modell lieferbar und werden von einem Vierzylinder-Dieselmotor von Isuzu mit 3,9 Liter Hubraum angetrieben.
Die wesentlichen Änderungen gegenüber den britischen Land-Rover-Modellen sind das Reserverad unter der Pritsche am Heck, ein verzinktes Fahrgestell und der Isuzu-Motor, der auch in den 1980er-Jahren üblicherweise in die in Australien gebauten, zivilen Versionen mit langem Radstand der Serien II, IIA, III und Defender eingebaut wurde. Die 6×6-Version besitzt ein breiteres Führerhaus und eine blattgefederte Hinterachse.
Die Bezeichnung Perentie ist vom Projekt Perentie, einem offiziellen Versuch des australischen Heeres zur Findung neuer Ein-Tonnen- und Zwei-Tonnen-Fahrzeuge, abgeleitet. „Perentie“ ist die englische Bezeichnung für den in Australien lebenden Riesenwaran.
Varianten entsprechend der Spezifikation der australischen Armee (englisch).