In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Landkreis Mackeim im Detail erkunden. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft hat dieses Thema das Interesse von Menschen aller Altersgruppen und Gesellschaftsschichten geweckt. Im Laufe der Jahre hat sich Landkreis Mackeim auf verschiedene Weise weiterentwickelt und Kultur, Technologie, Wissenschaft und vieles mehr beeinflusst. Durch eine umfassende Analyse werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten von Landkreis Mackeim befassen und seine Bedeutung und Auswirkungen in der heutigen Welt analysieren. Mit einer kritischen und reflektierenden Perspektive werden wir die vielfältigen Facetten von Landkreis Mackeim und seine Relevanz im zeitgenössischen Kontext untersuchen und dem Leser eine fundierte und aufschlussreiche Perspektive auf dieses spannende Thema bieten.
Der Landkreis Mackeim (polnisch Maków, dann deutsch zunächst: Makow) bestand zwischen 1939 und 1945 im besetzten Polen. Er umfasste am 1. Januar 1945 zehn Amtsbezirke mit der entsprechenden Anzahl von Städten und Gemeinden.
Der polnische Powiat Makowski (dt. Kreis Maków) gehörte bei Beginn des Zweiten Weltkrieges zu Polen und zwar zur Woiwodschaft Warszawa (= Warschau).
Nach dem Überfall auf Polen wurde am 26. Oktober 1939 der Landkreis Maków als Teil des neuen Regierungsbezirks Zichenau der Provinz Ostpreußen und damit dem Deutschen Reich völkerrechtswidrig angegliedert.
Zum 29. Dezember 1939 wurde der Landkreis zunächst in Makow umbenannt und am 21. Mai 1941 in Mackeim eingedeutscht.
Das Landratsamt war in Makow/Mackeim.
Im Januar 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt und wurde danach wieder ein Teil Polens.
Nach der Eingliederung in das Deutsche Reich wurden alle Städte und Gemeinden in Amtsbezirken zusammengefasst und durch Amtskommissare verwaltet.
Durch unveröffentlichten Erlass vom 29. Dezember 1939 galten vorläufig die bisher polnischen Ortsnamen weiter. Dabei hatte es bis Kriegsende sein Bewenden, mit Ausnahme der offiziellen Umbenennung von Maków in „Mackeim“. Die Umbenennung aller Ortschaften war bereits vorbereitet, ist aber nicht mehr durchgeführt worden.