Langnow

Langnow Gemeinde Groß Pankow (Prignitz)
Koordinaten: 53° 6′ N, 12° 17′ O53.09527777777812.28027777777878
Höhe: 78 m ü. NHN
Einwohner: 53 (1. Jan. 2016)
Eingemeindung: 1. April 1974
Eingemeindet nach: Boddin-Langnow
Postleitzahl: 16928
Vorwahlen: 03395, 033984
Dorfkirche LangnowDorfkirche Langnow

Langnow ist ein bewohnter Gemeindeteil im Ortsteil Boddin-Langnow der amtsfreien Gemeinde Groß Pankow (Prignitz) im Landkreis Prignitz in Brandenburg.

Geografie

Der Ort liegt 3 Kilometer ostnordöstlich von Boddin, 16 Kilometer südöstlich von Groß Pankow und 28 Kilometer östlich von Perleberg.

Nachbarorte sind Bölzke im Norden, Hoheheide und Heidelberger Mühle im Nordosten, Heidelberg im Osten, Blumenthal und Buchhorst im Südosten, Breitenfeld im Süden, Schönebeck und Boddin im Südwesten sowie Sarnow im Nordwesten.

Geschichte

Das Dorf war bis zum 24. Juli 1952 eine Gemeinde im Landkreis Ostprignitz und kam anschließend zum Landkreis Pritzwalk. Am 1. April 1974 wurde es nach Boddin-Langnow eingemeindet und dort ein Ortsteil. Seit dem 31. Dezember 2002 ist der Ort, durch den Zusammenschluss von Boddin-Langnow und 13 weiterer Gemeinden, ein bewohnter Gemeindeteil im Ortsteil Boddin-Langnow der Gemeinde Groß Pankow (Prignitz).

Einwohnerentwicklung
Jahr 1875 1890 1910 1925 1933 1946 2006 2016
Einwohner 171 169 146 167 179 266 78 53

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Abschnitt Langnow in der Liste der Baudenkmale in Groß Pankow (Prignitz)

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Einwohnerzahlen. In: grosspankow.de. Gemeinde Groß Pankow (Prignitz), 1. Januar 2016, abgerufen am 21. April 2016. 
  2. Groß Pankow (Prignitz) | Service Brandenburg. Abgerufen am 25. Februar 2024. 
  3. a b BrandenburgViewer der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
  4. a b Regierung der Deutschen Demokratischen Republik – Statistisches Zentralamt (Hrsg.): Systematisches und alphabethisches Verzeichnis der Gemeinden der Deutschen Demokratischen Republik – (Gebietsstand 1. Januar 1952) Stand der Einwohnerzahlen zum 29. Oktober 1946. 
  5. Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Brandenburg (Hrsg.): Gemeindeschlüsselnummern im Land Brandenburg (gültig ab 05./06.12.1993) – Schlüsselbrücke zwischen den neuen und den alten Gemeindeschlüsselnummern. Potsdam 1993. 
  6. a b Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Land Brandenburg (Hrsg.): Beitrag zur Statistik – Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 – Landkreis Prignitz. Band 19.12. Potsdam 2006, S. 14 ff. (statistik-berlin-brandenburg.de ). 
  7. Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (Hrsg.): Orts- und Gemeindeverzeichnis Brandenburg. 2007. 
Wappen der Gemeinde Groß Pankow (Prignitz) Ortsteile und bewohnte Gemeindeteile der Gemeinde Groß Pankow (Prignitz)

Ortsteile: Baek | Boddin-Langnow | Groß Pankow | Groß Woltersdorf | Gulow-Steinberg | Helle | Kehrberg | Klein Gottschow | Kuhbier | Kuhsdorf | Lindenberg | Retzin | Seddin | Tacken | Tangendorf-Hohenvier | Tüchen | Vettin | Wolfshagen

bewohnte Gemeindeteile: Boddin | Brünkendorf | Bullendorf | Dannhof | Groß Langerwisch | Guhlsdorf | Gulow | Heidelberg | Hellburg | Hohenvier | Horst | Klein Linde | Klein Woltersdorf | Klenzenhof | Kreuzburg | Langnow | Luggendorf | Neudorf | Reckenthin | Rohlsdorf | Simonshagen | Steinberg | Strigleben | Tangendorf