Lars Kvant

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Lars Kvant befassen und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft analysieren. Lars Kvant ist seit langem Gegenstand von Interesse und Debatten, und es ist wichtig, seine Auswirkungen in der heutigen Welt zu verstehen. Auf diesen Seiten werden wir verschiedene Perspektiven auf Lars Kvant analysieren, vom historischen Standpunkt bis zu seiner heutigen Relevanz. Lassen Sie uns untersuchen, wie sich Lars Kvant im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es die Art und Weise beeinflusst hat, wie wir denken und handeln. Ebenso werden wir aktuelle und zukünftige Trends im Zusammenhang mit Lars Kvant analysieren und wie sich diese auf verschiedene Aspekte unserer Gesellschaft auswirken könnten.

Lars Kvant
Nationalität: Schweden Schweden
Geburtstag: 27. März 1955
Todestag: 14. Januar 2025
Spielhand: Rechts
Erfolge
Beste Platzierung: 12 (März 1982)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der PSA und Squashinfo (siehe Weblinks)

Lars Göran Viktor Kvant (* 27. März 1955 in Malmö; † 14. Januar 2025[1][2]) war ein schwedischer Squashspieler.

Karriere

Lars Kvant war in den 1970er- und 1980er-Jahren als Squashspieler aktiv und erreichte im März 1982 mit Rang zwölf seine höchste Platzierung in der Weltrangliste.

Mit der schwedischen Nationalmannschaft nahm er 1976, 1977, 1979, 1981 und 1983 an der Weltmeisterschaft teil. Bei Europameisterschaften wurde er mit der Nationalmannschaft 1980 und 1983 Europameister. Von 1981 bis 1983 stand Lars Kvant dreimal in Folge im Hauptfeld der Einzelweltmeisterschaft. Sein bestes Abschneiden war dabei das Erreichen des Achtelfinals 1981 und 1982. Zwischen 1977 und 1982 wurde er fünfmal schwedischer Landesmeister.[3]

Erfolge

Einzelnachweise

  1. Lars Goran Viktor Kvant. In: ratsit.se. 14. Januar 2025, abgerufen am 14. Februar 2025 (schwedisch).
  2. Tribute to Swedish squash legend Lars Kvant. European Squash Federation, 16. Januar 2025, abgerufen am 17. Januar 2025 (amerikanisches Englisch).
  3. Svenska Mästare - Herrar. In: squash.se. Svenska Squashförbundet, archiviert vom Original am 21. Dezember 2017; abgerufen am 19. Januar 2018 (schwedisch).