Latschenkopf (Benediktenwand)

Latschenkopf

Latschenkopf von Osten

Höhe 1712 m ü. NHN
Lage Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Bayern, Deutschland
Gebirge Bayerische Voralpen
Dominanz 1,7 km → Benediktenwand
Schartenhöhe 84 m ↓ Probstalmsattel
Koordinaten 47° 39′ 20″ N, 11° 29′ 50″ O47.65555555555611.4972222222221712
Latschenkopf (Benediktenwand) (Bayerische Voralpen)Latschenkopf (Benediktenwand) (Bayerische Voralpen)
Gestein Kirchsteinkalk und Geiselstein Oolith in der Nordflanke,

Hierlatzkalk und Oberrhätkalk im Gipfelbereich und in der Südwand

Alter des Gesteins Obertrias bis Unterjura

Der Latschenkopf (1712 m ü. NHN) ist ein Gipfel in den Bayerischen Voralpen auf dem Höhenzug zwischen Brauneck und Benediktenwand.

Der Berg ist in einer Stunde von der Idealhanghütte (auch Stiealm genannt) im Brauneck-Skigebiet sowie auf dem Übergang vom Brauneck (Bergbahn) zur Benediktenwand oder Tutzinger Hütte über das Stangeneck in eineinhalb Stunden zu erreichen.

Es existiert im Benediktenwandgebiet noch ein zweiter Berg namens Latschenkopf, welcher jedoch deutlich kleiner ist und sich südlich der Benediktenwand befindet.

Literatur und Karte

Einzelnachweise

  1. a b Bayernatlas Topographische Karte der Bayerischen Vermessungsverwaltung
  2. a b Umweltatlas Bayern Geologische Karte Bayerns des bayerischen Landesamtes für Umwelt