Lešť

In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Lešť ein und erforschen seine Ursprünge, Auswirkungen und Relevanz heute. Seit seiner Gründung hat Lešť die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen, leidenschaftliche Debatten ausgelöst und beispielloses Interesse geweckt. Im Laufe der Jahre hat sich Lešť weiterentwickelt und an Veränderungen in der Gesellschaft angepasst und ist dabei immer ein Thema von großer Bedeutung geblieben. In diesem Artikel werden wir in seine vielen Facetten eintauchen und seine wahre Bedeutung und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen entdecken. Begleiten Sie uns auf dieser Reise der Erkundung und des Wissens über Lešť.

Lešť
Wappen Karte
Wappen fehlt
Lešť (Slowakei)
Lešť (Slowakei)
Lešť
Basisdaten
Staat: Slowakei Slowakei
Kraj: Banskobystrický kraj
Okres: Zvolen
Region: Pohronie
Fläche: 145,48 km²[1]
Einwohner: 28 (31. Dez. 2024)[2]
Bevölkerungsdichte: 0,19 Einwohner je km²
Höhe: 570 m n.m.
Postleitzahl: 962 45
Telefonvorwahl: 0 45
Geographische Lage: 48° 21′ N, 19° 17′ OKoordinaten: 48° 21′ 0″ N, 19° 17′ 0″ O
Kfz-Kennzeichen
(vergeben bis 31.12.2022):
ZV
Kód obce: 518581
Struktur
Gemeindeart: Militärgebiet
Verwaltung
Bürgermeister: -
Adresse: Obvodný úrad vojenského obvodu Lešť
Školská 21
962 63 Pliešovce

Lešť ist ein Truppenübungsplatz und Militärgelande und der Name der ehemaligen Gemeinde im Okres Zvolen, Mittelslowakei. Lešť ist neben Valaškovce und Záhorie eines von drei Militärgebieten in der Slowakei.

Das Gebiet liegt im Nordost-Teil der Krupinská planina und Südteil des Gebirges Javorie und umfasst 145,59 km². Es befindet sich etwa 30 km südsüdöstlich von Zvolen.

Die ehemalige Gemeinde Lešť (ungarisch Lest) wurde im Mittelalter gegründet und zum ersten Mal 1573 erwähnt. 1828 hatte sie 119 Häuser und 788 Einwohner.[3] 1950 wurde das heutige Militärgelände gegründet und ein Jahr später die Gemeinden Lešť und Turie Pole (ungarisch Túrmező), die dort lagen, geräumt. Im Zeitraum 1969–1991 (siehe Normalisierung (Tschechoslowakei)) waren sowjetische Truppen auf dem Militärgebiet stationiert.[4]

Einzelnachweise

  1. Hustota obyvateľstva - obce [om7014rr_obc=AREAS_SK, v_om7014rr_ukaz=Rozloha (Štvorcový meter)]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
  2. Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
  3. http://www.e-obce.sk/obec/lest/2-historia.html
  4. http://www.mil.sk/548/vojensky-vycvikovy-priestor-generala-alexandra-kordu-lest.php