In diesem Artikel werden wir alle Facetten im Zusammenhang mit Leukbach eingehend untersuchen, auf seine Bedeutung in verschiedenen Kontexten eingehen und seine möglichen Auswirkungen auf unser tägliches Leben analysieren. Im Laufe der Geschichte hat Leukbach eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung verschiedener Disziplinen gespielt, und seine Relevanz wird auch heute noch diskutiert. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner Entwicklung in der Neuzeit werden wir seinen Einfluss auf Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Technologie und viele andere Aspekte unseres täglichen Lebens untersuchen. Durch einen interdisziplinären Ansatz wollen wir Licht auf die verschiedenen Aspekte werfen, die Leukbach ausmachen, indem wir uns mit seinen Auswirkungen befassen und eine umfassende Vision bieten, die es uns ermöglicht, seinen Umfang und seine heutige Relevanz zu verstehen.
Leukbach | ||
![]() Wasserfall der Leuk | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 26496 | |
Lage | Gutland
Gutland
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Saar → Mosel → Rhein → Nordsee | |
Quelle | in Eft, Ortsteil Eft-Hellendorf, Gemeinde Perl 49° 28′ 38″ N, 6° 26′ 43″ O | |
Quellhöhe | ca. 365 m ü. NHN | |
Mündung | in Saarburg in die SaarKoordinaten: 49° 36′ 28″ N, 6° 33′ 13″ O 49° 36′ 28″ N, 6° 33′ 13″ O | |
Mündungshöhe | ca. 142 m ü. NHN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 223 m | |
Sohlgefälle | ca. 14 ‰ | |
Länge | 15,4 km | |
Einzugsgebiet | 82,18 km²[2] | |
Abfluss am Pegel Saarburg 2[3] AEo: 76 km² Lage: 1,2 km oberhalb der Mündung |
NNQ (23.09.1974) MNQ 1963/2007 MQ 1963/2007 Mq 1963/2007 MHQ 1963/2007 HHQ (23.01.1995) |
57 l/s 223 l/s 806 l/s 10,6 l/(s km²) 17,7 m³/s 59,5 m³/s |
Der Leukbach (oder die Leuk) ist ein linker Nebenfluss der Saar und hat eine Länge von 15 km. Das Einzugsgebiet beträgt 87,9 km². Er ist ein Gewässer II. Ordnung von der Mündung in Saarburg bis zur saarländischen Landesgrenze bei Freudenburg.
Um das Jahr 1250 wird der Bach als fluminis … Luca erstmals urkundlich genannt. Der Name kann auf den keltischen Wortstamm *louko- mit der Bedeutung „(schwarz) leuchtend“ zurückgeführt werden.[4]
Der Leukbach entspringt in Eft, Gemeinde Perl im Saarland und durchfließt die Gemeinden Mettlach, Kollesleuken (Freudenburg), Trassem und mündet in Saarburg (Rheinland-Pfalz) in die Saar.
Der Leukbach wurde bei Saarburg im 12. Jahrhundert umgeleitet und stürzt seither über einen 18 m hohen Wasserfall. Damit ist er für Fische und andere Wasserfauna aus der Saar praktisch unzugänglich.