Heute ist Liiga 2017/18 ein Thema, das in der Gesellschaft großes Interesse und Debatte hervorruft. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist Liiga 2017/18 zu einem entscheidenden Bestandteil des täglichen Lebens der Menschen geworden. Ob am Arbeitsplatz, im persönlichen oder akademischen Bereich, Liiga 2017/18 hat es geschafft, alle Aspekte des modernen Lebens maßgeblich zu beeinflussen. Daher ist es wichtig, die Auswirkungen von Liiga 2017/18 auf unser tägliches Leben sowie seine kurz-, mittel- und langfristigen Auswirkungen detailliert und objektiv zu analysieren. In diesem Artikel werden verschiedene Perspektiven und Meinungen zu Liiga 2017/18 untersucht, um dem Leser eine umfassende und vollständige Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu vermitteln.
![]() |
Liiga | ||
---|---|---|---|
◄ vorherige | Saison 2017/18 | nächste ► | |
Meister: | Oulun Kärpät | ||
• Liiga | Mestis ↓ | Suomi-sarja ↓↓ |
Die Saison 2017/18 war die 43. Spielzeit der finnischen Eishockeyprofiliga und die fünfte nach der Umbenennung in Liiga. Sie ist die höchste finnische Spielklasse im Eishockey. Die Meisterschaft gewann Oulun Kärpät, das im Play-off-Finale Tappara Tampere mit 4:2 besiegte und damit den achten Meistertitel der Vereinsgeschichte gewann.
Karte aller Vereins-Standorte der Saison 2017/18 |
Team | Ort | Halle | Kapazität |
---|---|---|---|
![]() |
Helsinki | Helsingin Jäähalli | 8.200 |
![]() |
Hämeenlinna | Ritari-areena | 5.500 |
Ilves | Tampere | Tampereen jäähalli | 7.300 |
Jukurit | Mikkeli | Kalevankankaan jäähalli | 4.500 |
![]() |
Jyväskylä | LähiTapiola Areena | 4.812 |
![]() |
Kouvola | Lumon Areena | 6.800 |
![]() |
Kuopio | Kuopion jäähalli | 5.225 |
Kärpät | Oulu | Oulun Energia Areena | 6.614 |
![]() |
Rauma | Kivikylän Areena | 5.400 |
Pelicans | Lahti | Isku Areena | 5.098 |
![]() |
Lappeenranta | Kisapuisto | 5.200 |
Sport | Vaasa | Vaasa Areena | 4.300 |
![]() |
Tampere | Tampereen jäähalli | 7.300 |
![]() |
Turku | Gatorade Center | 11.820 |
![]() |
Pori | Porin jäähalli | 6.500 |
Jede der 15 Mannschaften bestritt 60 Spiele in der Hauptrunde. Jedes Spiel bestand aus dreimal 20 Minuten. Bei Gleichstand nach der regulären Spielzeit wurden fünf Minuten Verlängerung gespielt. Das erste Tor in der Verlängerung entschied das Spiel für die Mannschaft, die das Tor erzielte. Im Fall, dass nach der Verlängerung immer noch kein Sieger gefunden war, wurde das Spiel durch Penalty-Schießen entschieden.
Ein Sieg in der regulären Spielzeit brachte einer Mannschaft drei Punkte. Ein Sieg und eine Niederlage nach Verlängerung wurden mit zwei bzw. einem Punkt vergütet. Für eine Niederlage in regulärer Spielzeit gab es keine Punkte.
Pl. | Sp | S | N | OTS | OTN | Tore | TVH | Punkte | |
1. | Kärpät | 60 | 33 | 11 | 8 | 8 | 195:134 | +61 | 123 |
2. | TPS | 60 | 30 | 15 | 7 | 8 | 187:147 | +40 | 112 |
3. | Tappara | 60 | 25 | 14 | 14 | 7 | 165:130 | +35 | 110 |
4. | JYP | 60 | 32 | 20 | 4 | 4 | 187:145 | +42 | 108 |
5. | HIFK | 60 | 26 | 17 | 8 | 9 | 163:128 | +35 | 103 |
6. | KalPa | 60 | 26 | 20 | 7 | 7 | 144:136 | +8 | 99 |
7. | SaiPa | 60 | 21 | 20 | 11 | 8 | 153:163 | −10 | 93 |
8. | Ässät | 60 | 23 | 25 | 7 | 5 | 163:177 | −14 | 88 |
9. | Lukko | 60 | 21 | 25 | 8 | 6 | 141:142 | −1 | 85 |
10. | Pelicans | 60 | 20 | 24 | 7 | 9 | 165:175 | −10 | 83 |
11. | Ilves | 60 | 21 | 26 | 5 | 8 | 162:190 | −28 | 81 |
12. | HPK | 60 | 20 | 29 | 7 | 4 | 145:157 | −12 | 78 |
13. | Jukurit | 60 | 16 | 30 | 5 | 9 | 133:170 | −37 | 67 |
14. | KooKoo | 60 | 14 | 31 | 5 | 10 | 142:198 | −56 | 62 |
15. | Sport | 60 | 12 | 33 | 7 | 8 | 153:206 | −53 | 58 |
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime), OTN = Niederlagen nach Verlängerung, N = Niederlagen, TVH = Torverhältnis, M = Vorjahresmeister
Erläuterungen: Play-off-Viertelfinale, Pre-Play-offs, Saison beendet
Quelle: eliteprospects.com[1]; Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert
Spieler | Team | Sp | T | V | Pkt | ± | SM |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Antti Suomela | JYP | 59 | 21 | 39 | 60 | +28 | 6 |
Tomi Kallio | TPS | 58 | 15 | 40 | 55 | +7 | 49 |
Jani Tuppurainen | JYP | 57 | 21 | 33 | 54 | +22 | 36 |
Julius Junttila | Kärpät | 53 | 13 | 39 | 52 | +26 | 18 |
Charles Bertrand | Kärpät | 60 | 32 | 19 | 51 | +31 | 10 |
Juuso Puustinen | JYP | 53 | 30 | 21 | 51 | +15 | 44 |
Oula Palve | HPK/TPS | 55 | 14 | 36 | 50 | −12 | 67 |
Jarkko Immonen | JYP | 59 | 13 | 37 | 50 | +13 | 14 |
Mikael Ruohomaa | Kärpät | 56 | 20 | 29 | 49 | +26 | 63 |
Sami Sandell | Ilves | 53 | 16 | 32 | 48 | +3 | 22 |
Ben Blood 1 | Ässät | 57 | 3 | 7 | 10 | +5 | 207 |
1 Zum Vergleich: Spieler mit den meisten Strafminuten
Quelle: Liiga[2]; Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Bestwert
Spieler | Mannschaft | Sp | Min | S | U | N | GT | GTS | SVS | Sv% | SO |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Niko Hovinen | KalPa | 22 | 1318:32 | 12 | 3 | 7 | 37 | 1,68 | 546 | 93,65 | 5 |
Veini Vehviläinen | Kärpät | 35 | 2030:02 | 20 | 8 | 5 | 64 | 1,89 | 786 | 92,47 | 4 |
Dominik Hrachovina | Tappara | 48 | 2932:37 | 19 | 17 | 12 | 98 | 2,01 | 1194 | 92,41 | 5 |
Atte Engren | HIFK | 41 | 2404:47 | 14 | 13 | 12 | 86 | 2,15 | 911 | 91,37 | 3 |
Kaapo Kähkönen | Lukko | 56 | 3275:27 | 20 | 12 | 23 | 120 | 2,20 | 1418 | 92,20 | 6 |
Jussi Rynnäs | Kärpät | 28 | 1558:37 | 13 | 8 | 5 | 58 | 2,23 | 613 | 91,36 | 3 |
Denis Godla | KalPa | 34 | 2074:29 | 14 | 11 | 9 | 78 | 2,26 | 819 | 91,30 | 3 |
Frans Tuohimaa | SaiPa | 51 | 2949:43 | 19 | 16 | 14 | 111 | 2,26 | 1304 | 92,16 | 4 |
Emil Larmi | HPK | 46 | 2623:07 | 18 | 9 | 16 | 100 | 2,29 | 1126 | 91,84 | 5 |
Rasmus Tirronen | TPS | 23 | 1309:13 | 11 | 3 | 8 | 50 | 2,29 | 540 | 91,53 | 4 |
Die Plätze 1–6 waren automatisch für die Play-offs qualifiziert. Die Plätze 7–10 mussten sich in einer zusätzlichen Best-of-3-Runde durchsetzen, wobei Platz 7 gegen Platz 10 und Platz 8 gegen Platz 9 antrat. Für das Halbfinale bzw. Finale qualifizierten sich die Mannschaften, die im Viertelfinale bzw. Halbfinale gegen ihren Gegner von sieben Spielen die meisten gewonnen hatten. Im Finale wurden ebenfalls sieben Spiele gespielt. Wer die meisten Spiele gewann, war Sieger der Saison. Die Verlierer des Halbfinals spielten im kleinen Finale in lediglich einem Spiel um den dritten Platz. Die jeweiligen Gegner wurden so zusammengestellt, dass die bestplatzierte Mannschaft gegen die schlechteste spielt, die zweitbeste, gegen die zweitschlechteste, und so weiter. Ein Spiel dauerte, so wie in der Hauptsaison, 3 mal 20 Minuten. Nach der regulären Zeit wurden Verlängerungen von jeweils 20 Minuten Länge gespielt, bis ein Sieger durch ein entscheidendes Tor gefunden wurde.
Qualifikation | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||||
1. | Kärpät | 4 | |||||||||||||
8. | Ässät | 1 | |||||||||||||
7. | SaiPa | 2 | 1. | Kärpät | 4 | ||||||||||
10. | Pelicans | 1 | 5. | HIFK | 3 | ||||||||||
2. | TPS | 4 | |||||||||||||
7. | SaiPa | 2 | |||||||||||||
(Die Teams werden nach den ersten beiden Runden neu gesetzt.) | 1. | Kärpät | 4 | ||||||||||||
3. | Tappara | 2 | |||||||||||||
3. | Tappara | 4 | |||||||||||||
6. | KalPa | 2 | |||||||||||||
8. | Ässät | 2 | 2. | TPS | 0 | ||||||||||
9. | Lukko | 0 | 3. | Tappara | 4 | ||||||||||
4. | JYP | 2 | |||||||||||||
5. | HIFK | 4 |
Die Spiele im Best-of-Three-Modus fanden vom 12. bis zum 17. März 2018 statt.
Serie | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | |
---|---|---|---|---|
SaiPa – Pelicans | 2:1 | 4:2 (1:1, 2:0, 1:1) |
0:3 (0:1, 0:0, 0:2) |
3:2 n. V. (0:1, 0:1, 2:0, 1:0) |
Ässät – Lukko | 2:0 | 2:1 (2:0, 0:0, 0:1) |
3:2 n. V. (1:1, 0:0, 1:1, 1:0) |
Serie | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 | Spiel 6 | Spiel 7 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kärpät – Ässät | 4:1 | 4:1 Spielbericht |
3:2 Spielbericht |
3:1 Spielbericht |
1:3 Spielbericht |
5:1 Spielbericht |
– | – |
Tappara – KalPa | 4:2 | 3:2 Spielbericht |
4:3 Spielbericht |
4:3 n. V. Spielbericht |
0:3 Spielbericht |
1:3 Spielbericht |
3:4 Spielbericht |
– |
TPS – SaiPa | 4:2 | 4:3 n. V. Spielbericht |
5:6 Spielbericht |
7:0 Spielbericht |
3:1 Spielbericht |
0:2 Spielbericht |
1:2 n. V. Spielbericht |
– |
JYP – HIFK | 2:4 | 1:2 Spielbericht |
1:2 n. V. Spielbericht |
4:3 n. V. Spielbericht |
4:1 Spielbericht |
6:7 n. V. Spielbericht |
2:1 Spielbericht |
– |
Serie | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 | Spiel 6 | Spiel 7 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kärpät – HIFK | 4:3 | 1:4 Spielbericht |
3:4 n. V. Spielbericht |
3:0 Spielbericht |
4:1 Spielbericht |
2:1 n. V. Spielbericht |
4:3 n. V. Spielbericht |
2:1 Spielbericht |
TPS – Tappara | 0:4 | 2:3 n. V. Spielbericht |
3:0 Spielbericht |
1:2 Spielbericht |
6:5 n. V. Spielbericht |
– | – | – |
20. April 2018 18:30 Uhr |
TPS Turku O. Palve (34:13) O. Palve (39:18) |
2:3 n. V. (0:1, 2:1, 0:0, 0:1) Spielbericht |
HIFK Helsinki T. Tallberg (15:19) T. Eronen (38:14) L. Petrell (61:35) |
Gatorade Center, Turku Zuschauer: 7.021 |
17. April 2018 18:30 Uhr |
Kärpät Oulu J. Junttila (24:08) C. Bertrand (57:59) J. Hakanpää (59:27) |
3:0 (0:0, 1:0, 2:0) Spielbericht |
Tappara Tampere |
Oulun Energia Areena, Oulu Zuschauer: 5.021 |
19. April 2018 18:30 Uhr |
Tappara Tampere J. Jasu (7:02) A. Salonen (15:27) |
2:4 (2:1, 0:2, 0:1) Spielbericht |
Kärpät Oulu S. Mäenalanen (3:52) C. Bertrand (23:13) J. Ikonen (34:08) S. Heshka (43:46) |
Tampereen jäähalli, Tampere Zuschauer: 6.701 |
21. April 2018 17:00 Uhr |
Kärpät Oulu J. Junttila (46:18) J. Koivisto (78:34) |
2:1 n. V. (0:0, 0:1, 1:0, 1:0) Spielbericht |
Tappara Tampere M. Järvinen (31:00) |
Oulun Energia Areena, Oulu Zuschauer: 6.485 |
23. April 2018 18:30 Uhr |
Tappara Tampere J. Karjalainen (26:32) J. Jasu (37:22) |
2:0 (0:0, 2:0, 0:0) Spielbericht |
Kärpät Oulu |
Tampereen jäähalli, Tampere Zuschauer: 7.300 |
24. April 2018 18:30 Uhr |
Kärpät Oulu J. Junttila (38:56) M. Koivisto (40:56) C. Bertrand (47:51) L. Kukkonen (50:09) |
4:5 (0:3, 1:1, 3:1) Spielbericht |
Tappara Tampere N. Ojamäki (1:25) J. Peltola (16:12) N. Ojamäki (16:27) O. Rantakari (31:06) J. Peltola (57:08) |
Oulun Energia Areena, Oulu Zuschauer: 6.550 |
26. April 2018 18:30 Uhr |
Tappara Tampere |
0:1 (0:0, 0:0, 0:1) Spielbericht Stand: 2:4 |
Kärpät Oulu A. Mäkelä (55:32) |
Tampereen jäähalli, Tampere Zuschauer: 7.279 |
Finnischer Meister![]() Kärpät Oulu |
Torhüter: Jussi Rynnäs, Veini Vehviläinen Verteidiger: Jani Hakanpää, Shaun Heshka, Joona Huttula, Teemu Kivihalme, Miika Koivisto, Lasse Kukkonen, Aleksi Mäkelä, Mikko Niemelä, Taneli Ronkainen, Taneli Siikaluoma Angreifer: Sami Anttila, Charles Bertrand, Miska Humaloja, Jasse Ikonen, Jyri Junnila, Julius Junttila, Otto Karvinen, Radek Koblizek, Juha Koivisto, Jesse Koskenkorva, Rasmus Kupari, Nicklas Lasu, Ville Leskinen, Saku Mäenalanen, Mikael Ruohomaa, Jari Sailio, Kristian Vesalainen Trainerstab: Mikko Manner, Lauri Mikkola, Toni Sihvonen |
Quelle: liiga.fi[3]; Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert
Spieler | Team | Sp | T | V | Pkt | ± | SM |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Julius Junttila | Kärpät | 18 | 8 | 6 | 14 | +6 | 6 |
Jukka Peltola | Tappara | 16 | 6 | 7 | 13 | +7 | 2 |
Oula Palve | TPS | 11 | 4 | 8 | 12 | +1 | 6 |
Kristian Kuusela | Tappara | 16 | 4 | 7 | 11 | +3 | 16 |
Ville Leskinen | Kärpät | 17 | 1 | 10 | 11 | +3 | 0 |
Saku Mäenalanen | Kärpät | 18 | 5 | 5 | 10 | +4 | 16 |
Patrik Carlsson | HIFK | 14 | 5 | 5 | 10 | +2 | 2 |
Juha-Pekka Haataja | HIFK | 14 | 4 | 6 | 10 | +9 | 2 |
Henrik Haapala | Tappara | 14 | 4 | 6 | 10 | −1 | 29 |
Quelle: Liiga[4]; Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Bestwert
Spieler | Mannschaft | Sp | Min | S | N | GT | GTS | SVS | Sv% | SO |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Veini Vehviläinen | Kärpät | 17 | 994:53 | 11 | 4 | 26 | 1,57 | 364 | 93,33 | 3 |
Rasmus Tirronen | TPS | 5 | 232:10 | 2 | 3 | 7 | 1,81 | 102 | 93,58 | 1 |
Kevin Lankinen | HIFK | 13 | 755:32 | 7 | 5 | 25 | 1,99 | 363 | 93,56 | 0 |
Dominik Hrachovina | Tappara | 16 | 1001:43 | 10 | 6 | 35 | 2,10 | 430 | 92,47 | 3 |
Andreas Bernard | Ässät | 7 | 423:35 | 3 | 4 | 17 | 2,41 | 210 | 92,51 | 0 |
Niko Hovinen | KalPa | 6 | 334:32 | 2 | 3 | 14 | 2,51 | 129 | 90,21 | 0 |
Auszeichnung | Gewinner | Mannschaft |
---|---|---|
Lasse-Oksanen-Trophäe | Julius Junttila | Kärpät |
Jari-Kurri-Trophäe | Julius Junttila | Kärpät |
Kultainen kypärä | Julius Junttila | Kärpät |
Veikkauksen Kultainen kypärä | Tomi Kallio | TPS |
Veli-Pekka-Ketola-Trophäe | Antti Suomela | JYP |
Aarne-Honkavaara-Trophäe | Charles Bertrand | Kärpät |
Juha-Rantasila-Trophäe | Ilkka Heikkinen | TPS |
Jarmo-Wasama-Gedenk-Trophäe | Petrus Palmu | TPS |
Urpo-Ylönen-Trophäe | Veini Vehviläinen | Kärpät |
Pekka-Rautakallio-Trophäe | Miro Heiskanen | HIFK |
Matti-Keinonen-Trophäe | Charles Bertrand | Kärpät |
Raimo-Kilpiö-Trophäe | Jarkko Immonen | JYP |
Unto-Wiitala-Trophäe | Aleksi Rantala | |
Pentti-Isotalo-Trophäe | Sakari Suominen | |
Kalevi-Numminen-Trophäe | Mikko Manner | Kärpät |