In dem von uns vorgestellten Artikel werden wir in die faszinierende Welt von Lillasyster eintauchen und seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft untersuchen. Lillasyster ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Experten und Enthusiasten gleichermaßen erregt und interessante und leidenschaftliche Debatten ausgelöst hat. Im Laufe der Jahre hat Lillasyster seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des Alltagslebens bewiesen, von der Technologie bis zur Populärkultur. In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Hintergrund von Lillasyster, seiner Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen Auswirkungen auf die moderne Welt. Darüber hinaus werden wir die verschiedenen Perspektiven und Meinungen zu Lillasyster analysieren, mit dem Ziel, eine umfassende und objektive Sicht auf dieses sehr relevante Thema zu bieten.
Lillasyster | |
---|---|
![]() Lillasyster (2008) | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Göteborg, Schweden |
Genre(s) | Glam Metal, Hard Rock, Punk, Hardcore Punk |
Gründung | 2004 als Rallypack 2006 als Lillasyster |
Website | www.lillasyster.nu |
Aktuelle Besetzung | |
Martin Westerstrand | |
Max Flövik | |
Andy O’mygod (seit 2011) | |
Ian-Paolo Lira | |
Ehemalige Mitglieder | |
Bass |
Daniel Cordero (bis 2011) |
Gitarre |
Thomas Silver |
Lillasyster ist eine schwedische Rockband aus Göteborg.
Lillasyster („kleine Schwester“) wurde von den ehemaligen LOK-Mitgliedern Martin Westerstrand (Frontsänger) und Daniel Cordero (Bass) 2004 als Rallypack gegründet. 2006 änderten sie ihren Namen in Lillasyster. Im Februar 2007 wurde die Single Berätta det för Lina („Erzähl es Lina“) veröffentlicht, im Mai 2007 das Album Hjärndöd musik för en hjärndöd generation („Hirntote Musik für eine hirntote Generation“).
Die Band ist auch für ihre Coverversionen von Rihannas Umbrella (2007) und Katy Perrys Roar (2014) bekannt, welche kommerziell erfolgreich waren.
Der Stil von Lillasysters Musik ist sehr ähnlich der Musik von LOK.
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
2004 | Sod Off, God! We Believe in Our Rockband | SE28 (1 Wo.)SE |
als Rallypack
|
2007 | Hjärndöd musik för en hjärndöd generation | SE9 (4 Wo.)SE |
|
2009 | Det här är inte musik det här är kärlek | SE24 (3 Wo.)SE |
|
2012 | 3 | SE7 (3 Wo.)SE |
|
2016 | 4 | SE6 (2 Wo.)SE |
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1][2] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
2004 | Luke Skywalker Sod Off, God! We Believe in Our Rockband |
SE3 (11 Wo.)SE |
als Rallypack
|
2007 | Berätta det för Lina Hjärndöd musik för en hjärndöd generation |
SE15 (9 Wo.)SE |
|
Umbrella – |
SE32 ![]() (14 Wo.)SE |
||
2009 | Andreas Det här är inte musik det här är kärlek |
SE16 (4 Wo.)SE |
|
Jag är här nu Det här är inte musik det här är kärlek |
SE12 (2 Wo.)SE |
||
2021 | Pretender – |
SE22 ![]() (10 Wo.)SE |
|
2022 | Till Our Days Are Over – |
SE20 (5 Wo.)SE |
Weitere Singles