Linienband

In der heutigen Welt ist Linienband in allen Bereichen ein Thema von großer Relevanz und Debatte. Die Bedeutung von Linienband gewinnt in der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung, da seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten deutlich werden. Von der Politik bis zur Wissenschaft war Linienband Gegenstand von Analysen und Diskussionen und führte zu unterschiedlichen Positionen und Meinungen zu diesem Thema. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema Linienband befassen und seine Auswirkungen, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine heutige Relevanz untersuchen.

Linienband der Hagener Buslinie 544
Linienband als Bahnsteiganzeiger in einer Brüsseler U-Bahn-Station
Linienband in einem Zug der Métro Paris
Sogenanntes Perlband bei der Stadtbahn Stuttgart, der wandernde rote Leuchtpunkt der Rollbandanzeige zeigt die jeweils nächste Station an

Ein Linienband ist die grafische Darstellung der Haltestellen einer Linie des Öffentlichen Personennahverkehrs. Am häufigsten findet man Linienbänder in Fahrplänen. Sie kommen aber auch als Anzeige im Innenraum von Fahrzeugen vor.

Aufbau eines Linienbandes

Typischer Aufbau eines Linienbandes, erläutert anhand der U-Bahn-Linie U1 der Berliner Verkehrsbetriebe

Erläuterung
  1. Haltestelle
  2. Umsteigemöglichkeiten
  3. Fahrzeit in Minuten ab Endstation
  4. Verkehrsunternehmen
  5. Verkehrsmittel
  6. Liniennummer
  7. Start- und Ziel, eventuell mit wichtigen Zwischenhalten

Siehe auch